von BruderB » Di, 28.08.2007 11:43
Hallo Stephan,
zunächst vielen Dank für Deine diplomatischen Worte!
Zuerst dies: Ich verwende das aktuelle Openoffice-Paket aus dem Debian stable Repository, genau
openoffice.org-core 2.04.dfsg.2-7etch1, Sun May 13 10:01:14 UTC 2007.
Ich hatte mit dem Paket leider heftige Schwierigkeiten (es stürzte wortlos ab beim Einfügen einer Checkbox), die ich nur ganz Debian-ungewöhnlich lösen konnte, indem ich das ganze Paket gepurgt und wieder neu installiert habe.
Mit meinem Posting war ich vielleicht etwas schnell, sorry for the noise. Dass jedoch ein Haken im ODT-Dokument als Kreuz im PDF dargestellt wird, bzw. dessen Erscheinen im PDF sogar konfigurierbar ist, ist für mich schon etwas wunderlich.
Ich hatte gehofft, dass ich kompetente Hinweise bekomme, ob meine angedachte Zielsetzung und die Herangehensweise vernünftig ist. Das Erstellen von komplexeren Textdokumenten gehört nicht gerade zu meinen Schwerpunkten. Ich weiß auch gar nicht, ob das Ziel überhaupt erreichbar ist: Ich hätte gerne ein PDF, in dem ich das Kreuz setzen kann und in anderen Feldern Text eingeben kann. Das Formular soll auf Systemen zur Anwendung kommen, auf denen kein OO installiert ist....
Geht das überhaupt? Inzwischen habe ich mir etwas Zeit genommen für eigene Tests und bin zu der Auffassung gekommen, dass das wohl nicht geht - zumindest nicht mit PDF.
Ich hoffe aber das Ziel nun besser beschrieben zu haben. Hat jemand eine Idee??
Thanks,
Boris
Hallo Stephan,
zunächst vielen Dank für Deine diplomatischen Worte!
Zuerst dies: Ich verwende das aktuelle Openoffice-Paket aus dem Debian stable Repository, genau
openoffice.org-core 2.04.dfsg.2-7etch1, Sun May 13 10:01:14 UTC 2007.
Ich hatte mit dem Paket leider heftige Schwierigkeiten (es stürzte wortlos ab beim Einfügen einer Checkbox), die ich nur ganz Debian-ungewöhnlich lösen konnte, indem ich das ganze Paket gepurgt und wieder neu installiert habe.
Mit meinem Posting war ich vielleicht etwas schnell, sorry for the noise. Dass jedoch ein Haken im ODT-Dokument als Kreuz im PDF dargestellt wird, bzw. dessen Erscheinen im PDF sogar konfigurierbar ist, ist für mich schon etwas wunderlich.
Ich hatte gehofft, dass ich kompetente Hinweise bekomme, ob meine angedachte Zielsetzung und die Herangehensweise vernünftig ist. Das Erstellen von komplexeren Textdokumenten gehört nicht gerade zu meinen Schwerpunkten. Ich weiß auch gar nicht, ob das Ziel überhaupt erreichbar ist: Ich hätte gerne ein PDF, in dem ich das Kreuz setzen kann und in anderen Feldern Text eingeben kann. Das Formular soll auf Systemen zur Anwendung kommen, auf denen kein OO installiert ist....
Geht das überhaupt? Inzwischen habe ich mir etwas Zeit genommen für eigene Tests und bin zu der Auffassung gekommen, dass das wohl nicht geht - zumindest nicht mit PDF.
Ich hoffe aber das Ziel nun besser beschrieben zu haben. Hat jemand eine Idee??
Thanks,
Boris