XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

Re: XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

von Gert Seler » Fr, 10.08.2007 06:26

Hallo Karolus,
ich finde es gut, das ich von Dir auf diese Realität angesprochen werde.
Wo sich doch heute jeder beschwert, das alles teurer wird und das Leben inclusive der Realitäten kaum noch
zu ertragen ist, sollte die Kultur der Höflichkeit im Umgang miteinander, nicht ganz auf der Strecke bleiben.
Es gibt so viele Dinge, die keinen "Cent" kosten wie die Hilfe hier in den Foren.
Ein Lächeln sagt mehr als 1000 Worte. Ein "Bitte" und ein "Danke" kostet auch nichts.
Dafür setzte ich aber voraus, das den Helfern auch "wahre" Namen genannt und ein "Bitte" am Anfang
und ein "Danke" zum Abschluß, scheint mittlerweile schon die Ausnahme zu sein.
Ich halte es für angemessen, die Fragesteller ab und an mal wieder daran zu erinnern.
Mit meinem richtigen Namen möchte ich darauf hinweisen, das ich zu dem stehe, was ich im Forum veröffentliche.


Es laufen so viele "Deutsche" ohne Wirbelsäule durchs Land und Sie wissen es nicht !!!!

mfg
Gert

Re: XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

von Karolus » Do, 09.08.2007 21:53

Hallo Schaufel

Schreib die x-Werte (Zeitwerte) blockweise untereinander in die erste (linke) Spalte, und die zugehörigen y-werte in je eine der beiden rechten Nachbarspalten. Wähle dann bei der Diagrammerstellung 'xy-Diagramm' und verneine die Dialogfrage: 'Sollen x-Werte sortiert werden ?'

Gruß Karo

@Gert
? Relativ wenige treten hier mit Realnamen auf, ich z.B. auch nicht, warum dieser "Anschiss" ?

Re: XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

von Gert Seler » Mi, 08.08.2007 17:47

Hallo "Unbekannt",
also etwas Etikette muß schon sein. Die Helfer erhalten zwar keine "Knete", aber in eine Anfrage gehört mindestens der Name
des Absenders oder gibst Du auch in einem Geschäftsbrief den Namen "Schaufel82" an ? ? ?


Mein Tip :

http://www.ooowiki.de/DiagrammMitLinien

und "Wer lesen kann ist klar im Vorteil".

Hochachtungsvoll
Gert

XY-Diagramm mit unterschiedlichen X- und Y-Werten je Datensa

von Schaufel82 » Di, 07.08.2007 09:36

Hallo,

ich möchte zwei Datensätze in einem Diagramm vergleichen. Dabei hat deren zeitlicher Verlauf (X-Achse) unterschiedliche Postionen (X-Werte) bei denen ein Y-Wert zugeordnet wird. Bei Excel ist dafür das XY-Diagramm vorgesehen, da man hier für jede Datenreihe die X-und Y-Werte zuweisen kann. In OO Calc müssen dagegen die X-Werte der Datenreihen identisch sein. Was ja eigentlich diesem Typ eines Diagramms widerspricht. Jedenfalls habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, dies entsprechen einzugeben. Vielleicht kann mir jemand helfen??

Danke

Nach oben