zwei verknüpften Dropdown-Listen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: zwei verknüpften Dropdown-Listen

Re: zwei verknüpften Dropdown-Listen

von Stephan » Sa, 25.08.2007 15:47

noch nicht - weisst, Du ob da etwas im Tun ist?
Nein, so genau weiß ich das nicht, das "noch" habe ich nur verwendet weil sich ja auch vor einiger Zeit was mit benannten Bereichern getan hat. (in alten Versionen waren nur direkte Adressierungen möglich, in neueren auch statisch benannte Bereiche). Ich kann also, im Moment, nicht sagen ob und wann das kommt, In einem Developersnaptshot m223 geht es nach kurzem Test noch nicht.

Das Ganze war und ist aber schon heute mit Makros bzw. benutzerdefinierter Funktion zu lösen, es ist nur etwas spezifisch, je nach Anwendungsfall, und ich habe derzeitig wenig Zeit das mal allgemein hinzuschreiben. Erinnere mich doch bitte zukünftig nochmal daran, ich wollte das ohnehin in die Neuauflage (des untenstehenden) Buches aufnehmen, aber ich schreibe es dann auch gleich ins Wiki.



Gruß
Stephan

Re: zwei verknüpften Dropdown-Listen

von Eia » Sa, 25.08.2007 14:24

Stephan hat geschrieben:
ich habe in einem Excel-Dokument zwei verknüpfte Dropdownlisten (Mit Hilfe von Gültigkeit und Liste und indirekt(verknüpfte Zelle)) erstellt
Falls indirekt die gleichnamige Tabellenfunktion meint, so kann Calc das noch nicht, der Eintrag muß statisch sein.
noch nicht - weisst, Du ob da etwas im Tun ist?
mfG

Re: zwei verknüpften Dropdown-Listen

von Karolus » Fr, 10.08.2007 16:50

Hallo Andrek
Ich sehe da durchaus auch eine Möglichkeit ohne Base.
Wenn du bsplw. eine Quelltabelle nach dem Muster anlegst:

Lieferant A | Lieferant B | Lieferant C | ... |
Art. 1 | artikel A | 001 |... |
Art. 2 | artikel B | 002 | ... |
Art. 3 | artikel C | 003 | ... |
usw.....

...gibst du unter ->Daten->Gültigkeit der ersten DropDown-Zelle den Addressbereich der Lieferantenzeile an, legst mit Hilfe der Zellfunktion:
=WVERWEIS("DropDown1";"Quelltabelle";"Nr";0)
eine Arikelliste des gewählten Lieferanten an, die du dann der zweiten DropDown-Zelle als Addressbereich zuweist.

Gruß Karo

Re: zwei verknüpften Dropdown-Listen

von Stephan » Do, 09.08.2007 19:05

ich habe in einem Excel-Dokument zwei verknüpfte Dropdownlisten (Mit Hilfe von Gültigkeit und Liste und indirekt(verknüpfte Zelle)) erstellt
Falls indirekt die gleichnamige Tabellenfunktion meint, so kann Calc das noch nicht, der Eintrag muß statisch sein.



Gruß
Stephan

Nach oben