von regina » Do, 27.09.2007 01:55
Ich weiß nicht, was du mit ZINS berechnen willst. Verstehe ich richtig, dass vom ersten Zeitraum zum zweiten sich z.B. 100€ auf 100€+(100€*-0,16)=84€ ändern; und dann auf 84€+(84€*0,16) usw?
Dann brauchst du das geometrische Mittel der Wachstumsfaktoren 0,84 1,16 1,17 1,15 1,25 1,46.
Du kannst eine parallele Spalte B anlegen, wo du erst überall 1 addierst und dann darüber geomittel(B1:B6) benutzen oder du rechnest es von Hand aus =Produkt(A1:A6+1)^(1/6) [als Matrixformel eingeben!]
Das Ergebnis ist der mittlere Wachstumsfaktor, musst dann noch -1 rechnen für den Prozentsatz.
Wie kommen die -0,16 0,16 0,17 usw. zustande? Wahrscheinlich kannst du statt der Prozentsätze auch sofort die Wachstumsfaktoren ermitteln.
Ich weiß nicht, was du mit ZINS berechnen willst. Verstehe ich richtig, dass vom ersten Zeitraum zum zweiten sich z.B. 100€ auf 100€+(100€*-0,16)=84€ ändern; und dann auf 84€+(84€*0,16) usw?
Dann brauchst du das geometrische Mittel der Wachstumsfaktoren 0,84 1,16 1,17 1,15 1,25 1,46.
Du kannst eine parallele Spalte B anlegen, wo du erst überall 1 addierst und dann darüber geomittel(B1:B6) benutzen oder du rechnest es von Hand aus =Produkt(A1:A6+1)^(1/6) [als Matrixformel eingeben!]
Das Ergebnis ist der mittlere Wachstumsfaktor, musst dann noch -1 rechnen für den Prozentsatz.
Wie kommen die -0,16 0,16 0,17 usw. zustande? Wahrscheinlich kannst du statt der Prozentsätze auch sofort die Wachstumsfaktoren ermitteln.