von Eia » Mi, 10.10.2007 21:20
hawthorne hat geschrieben:Eia hat geschrieben:Es gibt verschiedene Tabellenfunktionen, die man dafür heranziehen könnte.
Danke für Deinen Vorschlag - welche Möglichkeiten gibt es noch?
Die klassischen Funktionen für gezielte Tabellenzugriffe sind
SVERWEIS(), WVERWEIS(), VERWEIS(), INDEX(), VERGLEICH() und oft benötigt man INDIREKT(), wenn die Adresse für den Bereich, auf den man sich bezieht, erst mit Hilfe von weiteren Funktionen zusammengesetzt werden muss. Meist benötigt man Kombinationen dieser Funktionen.
Siehe auch
Calc kategorisiert ja die Funktionen. Wenn Du den Funktions-Assistenten öffnest und die Kategorie "Tabelle" aufklappst, werden alle Tabellen-Funktionen gelistet. Wähle eine aus und Du bekommst eine Erklärung dazu. Im Hilfetext gibt es auch jeweils Beispiele dafür.
Normalerweise funktionieren aber all diese Funktionen nur mit wirklich eindeutigen Bezügen gut. Man bewegt sich da im Grenzbereich zu Datenbanken und darf nicht vergessen, dass eine Tabellenkalkulation nicht in erster Linie auf Datenverwaltung ausgelegt ist. Funktionen wie "liefere mir alle Zeilen, die xxx enthalten" gibt es nicht. Das macht Calc mit
Filtern, die aber jeweils aktualisiert werden müssen
Eia hat geschrieben:Es gibt verschiedene Tabellenfunktionen, die man dafür heranziehen könnte.
Das Problem sehe ich bei der Spalte "Alter", die vermutlich nicht eindeutig ist.
Mit welcher funktion kann man denn grundsätzlich Zellinhalte automatisch in eine andere Tabelle transferieren?
Grundsätzlich kann man sich mit Funktionen nur Inhalte "holen", man kann (ohne Programmierung) nicht leere Zellen füllen, in denen keine Formeln hinterlegt sind. Zuerst muss eine Formel in eine Zelle geschrieben werden, die sich dann den definierten Inhalt "holt" bzw. berechnet.
Wie man Zellen aus anderen Tabellen/Dokumenten einbindet steht z.B.
hier.
mfG
[quote="hawthorne"][quote="Eia"]Es gibt verschiedene Tabellenfunktionen, die man dafür heranziehen könnte.
[/quote]
Danke für Deinen Vorschlag - welche Möglichkeiten gibt es noch?[/quote]
Die klassischen Funktionen für gezielte Tabellenzugriffe sind
SVERWEIS(), WVERWEIS(), VERWEIS(), INDEX(), VERGLEICH() und oft benötigt man INDIREKT(), wenn die Adresse für den Bereich, auf den man sich bezieht, erst mit Hilfe von weiteren Funktionen zusammengesetzt werden muss. Meist benötigt man Kombinationen dieser Funktionen. [url=http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTabellen]Siehe auch[/url]
Calc kategorisiert ja die Funktionen. Wenn Du den Funktions-Assistenten öffnest und die Kategorie "Tabelle" aufklappst, werden alle Tabellen-Funktionen gelistet. Wähle eine aus und Du bekommst eine Erklärung dazu. Im Hilfetext gibt es auch jeweils Beispiele dafür.
Normalerweise funktionieren aber all diese Funktionen nur mit wirklich eindeutigen Bezügen gut. Man bewegt sich da im Grenzbereich zu Datenbanken und darf nicht vergessen, dass eine Tabellenkalkulation nicht in erster Linie auf Datenverwaltung ausgelegt ist. Funktionen wie "liefere mir alle Zeilen, die xxx enthalten" gibt es nicht. Das macht Calc mit [url=http://www.ooowiki.de/StandardFilter]Filtern[/url], die aber jeweils aktualisiert werden müssen
[quote][quote="Eia"]Es gibt verschiedene Tabellenfunktionen, die man dafür heranziehen könnte.
Das Problem sehe ich bei der Spalte "Alter", die vermutlich nicht eindeutig ist.[/quote]
Mit welcher funktion kann man denn grundsätzlich Zellinhalte automatisch in eine andere Tabelle transferieren?[/quote]
Grundsätzlich kann man sich mit Funktionen nur Inhalte "holen", man kann (ohne Programmierung) nicht leere Zellen füllen, in denen keine Formeln hinterlegt sind. Zuerst muss eine Formel in eine Zelle geschrieben werden, die sich dann den definierten Inhalt "holt" bzw. berechnet.
Wie man Zellen aus anderen Tabellen/Dokumenten einbindet steht z.B. [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=14315]hier[/url].
mfG