mi123456 hat geschrieben:Ich habe das jetzt schon auf verschiedenste Arten probiert, aber bis jetzt nur mit Tabellen erfolg gehabt (einfach über "=" bzw. F2 eine Formel eingeben). Dieser Ansatz funktioniert aber nichtmehr sobald in einer Zelle mehrere Feldelemente sind (lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht vermeiden).
Das funktioniert nicht einmal in einer Tabellenkalkulation, die ja zum Rechnen ausgelegt ist. Um zu rechnen brauchst Du eindeutige Werte. Wenn Du eine Zelladresse als Formelelement benutzt, muss der Wert darin eindeutig sein. Warum hast Du denn mehrer Werte in einer Zelle?
Das ist, als wenn Du rechnen würdest:
3 + 5 6
und nur die 5 oder die 6 soll benutzt werden.
Ich weiß das ich in Variablen (als unsichtbare Feldbefehle) Ergebnisse zwischenspeichern kann, allerdings hab ich noch nicht ganz herausgefunden wie das funktionieren soll (einfach nur den Namen eingeben funktioniert nicht).
Wenn Du eine Variable hast - sagen wir: A - und Du willst damit rechnen, gibt es zwei Möglichkeiten. Du drückst F2 und gibst in der Formel-Eingabezeile ein:
= 1 + A
und bekommst als ergebnis 1 plus den Wert der Variablen.
Oder Du definierst eine neue Variable - B - und gibst bei "Wert" ein:
= 1 + A
Wenn ich in einer Formel eine Variable bzw. ein Element aus der Datenquelle verwenden will, brauche ich dann einfach nur den Name schreiben? (das funktioniert nämlich nicht)
Du beginnst auch mit F2 und gibst die Formel mit dem Datenfeldnamen da ein. Das Dokument muss die Datenquelle aber kennen (Bearbeiten/Verknüpfungen/Datenbank austauschen).
Oder Du definierst wieder eine Variable und schreibst den Rechenvorgang mit dem Datenfeld als Wert in die Variablendefinition.
Aber ob ein Textdokument das richtige dafür ist?
mfG
[quote="mi123456"]Ich habe das jetzt schon auf verschiedenste Arten probiert, aber bis jetzt nur mit Tabellen erfolg gehabt (einfach über "=" bzw. F2 eine Formel eingeben). Dieser Ansatz funktioniert aber nichtmehr sobald in einer Zelle mehrere Feldelemente sind (lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht vermeiden).[/quote]Das funktioniert nicht einmal in einer Tabellenkalkulation, die ja zum Rechnen ausgelegt ist. Um zu rechnen brauchst Du eindeutige Werte. Wenn Du eine Zelladresse als Formelelement benutzt, muss der Wert darin eindeutig sein. Warum hast Du denn mehrer Werte in einer Zelle?
Das ist, als wenn Du rechnen würdest:
3 + 5 6
und nur die 5 oder die 6 soll benutzt werden.
[quote]Ich weiß das ich in Variablen (als unsichtbare Feldbefehle) Ergebnisse zwischenspeichern kann, allerdings hab ich noch nicht ganz herausgefunden wie das funktionieren soll (einfach nur den Namen eingeben funktioniert nicht).[/quote]
Wenn Du eine Variable hast - sagen wir: A - und Du willst damit rechnen, gibt es zwei Möglichkeiten. Du drückst F2 und gibst in der Formel-Eingabezeile ein:
= 1 + A
und bekommst als ergebnis 1 plus den Wert der Variablen.
Oder Du definierst eine neue Variable - B - und gibst bei "Wert" ein:
= 1 + A
[quote]Wenn ich in einer Formel eine Variable bzw. ein Element aus der Datenquelle verwenden will, brauche ich dann einfach nur den Name schreiben? (das funktioniert nämlich nicht)[/quote]
Du beginnst auch mit F2 und gibst die Formel mit dem Datenfeldnamen da ein. Das Dokument muss die Datenquelle aber kennen (Bearbeiten/Verknüpfungen/Datenbank austauschen).
Oder Du definierst wieder eine Variable und schreibst den Rechenvorgang mit dem Datenfeld als Wert in die Variablendefinition.
Aber ob ein Textdokument das richtige dafür ist?
mfG