von hol.sten » So, 09.12.2007 20:31
freedom hat geschrieben:Wenn Du den Filtern nicht nachinstallieren kannst, bleibt die Möglichkeit,
Ubuntu-OOo gegen das Original vom Projekt auszutauschen.
Ich habe seit diesem Wochenende ein Kubuntu 7.10 auf meiner Platte. Sieht ganz nett aus
Es geht, den Filter nachzuinstallieren. Mit dem OOo von Kubuntu 7.10 konnte ich die oben zur Verfügung gestellte sdw-Datei auch zunächst nicht öffnen. Auf eine komplette Deinstallation und anschließende Neuinstallation von OOo hatte ich aber keinen Bock. Daher habe ich den Debian-Paketverwalter Synaptic angeworfen und nach openoffice.org gesucht. Und tatsächlich "openoffice.org-filter-binfilter" sah auf Anhieb vielversprechend aus. Ich hätte es über Synaptic installieren können, es dann aber mit der Kommandozeile und folgendem Befehl probiert: "apt-get install openoffice.org-filter-binfilter". Dann habe ich einmal kurz OOo beendet und erneut die sdw-Datei geladen: Und es hat geklappt!
Regards
hol.sten
[quote="freedom"]Wenn Du den Filtern nicht nachinstallieren kannst, bleibt die Möglichkeit,
Ubuntu-OOo gegen das Original vom Projekt auszutauschen.[/quote]
Ich habe seit diesem Wochenende ein Kubuntu 7.10 auf meiner Platte. Sieht ganz nett aus :-)
Es geht, den Filter nachzuinstallieren. Mit dem OOo von Kubuntu 7.10 konnte ich die oben zur Verfügung gestellte sdw-Datei auch zunächst nicht öffnen. Auf eine komplette Deinstallation und anschließende Neuinstallation von OOo hatte ich aber keinen Bock. Daher habe ich den Debian-Paketverwalter Synaptic angeworfen und nach openoffice.org gesucht. Und tatsächlich "openoffice.org-filter-binfilter" sah auf Anhieb vielversprechend aus. Ich hätte es über Synaptic installieren können, es dann aber mit der Kommandozeile und folgendem Befehl probiert: "apt-get install openoffice.org-filter-binfilter". Dann habe ich einmal kurz OOo beendet und erneut die sdw-Datei geladen: Und es hat geklappt!
Regards
hol.sten