Das eigentliche Modul dafür nennt sich
Globaldokument.
Du erstellst ein neues Dokument, gehst auf Datei/senden/Globaldokument erzeugen und vergibst einen Namen.
Dann drückst Du F5 und bekommst einen Navigator mit zusätzlichen Funktionen, über den Du die "Unterdokumente" einbinden kannst.
Du kannst aber auch in einem beliebigen Dokument aufrufen:
Einfügen/
Bereich
im folgenden Fenster aktivierst Du "verknüpfen", klckst auf den Dateinamen-Button und suchst Dir das entsprechende Dokument.
In beiden Fällen befinden sich die verlinkten Dokumente in Bereichen. Im Globaldokument sind diese standardmässig geschützt, bei von Hand eingefügten Bereichen kann man diesen Schutz in den Optionen (Format/Bereich) aktivieren.
Aber egal ob geschützt oder nicht, wenn man in diesen Bereichen Aenderungen vornimmt, sind diese nur vorübergehend, sie landen nicht in den Originaldateien und wenn man das Dokument aktualisiert, werden immer die Originaldaten wieder geladen.
mfG
Das eigentliche Modul dafür nennt sich [url=http://www.ooowiki.de/GlobalDokument]Globaldokument[/url].
Du erstellst ein neues Dokument, gehst auf Datei/senden/Globaldokument erzeugen und vergibst einen Namen.
Dann drückst Du F5 und bekommst einen Navigator mit zusätzlichen Funktionen, über den Du die "Unterdokumente" einbinden kannst.
Du kannst aber auch in einem beliebigen Dokument aufrufen:
Einfügen/[url=http://www.ooowiki.de/Bereiche]Bereich[/url]
im folgenden Fenster aktivierst Du "verknüpfen", klckst auf den Dateinamen-Button und suchst Dir das entsprechende Dokument.
In beiden Fällen befinden sich die verlinkten Dokumente in Bereichen. Im Globaldokument sind diese standardmässig geschützt, bei von Hand eingefügten Bereichen kann man diesen Schutz in den Optionen (Format/Bereich) aktivieren.
Aber egal ob geschützt oder nicht, wenn man in diesen Bereichen Aenderungen vornimmt, sind diese nur vorübergehend, sie landen nicht in den Originaldateien und wenn man das Dokument aktualisiert, werden immer die Originaldaten wieder geladen.
mfG