Tja, hatte zuerst mit einem Bereich "kunden" gearbeitet, dann aber für diesen Fall einen neuen Bereich "kundenNr" inkl. den 4-stelligen eingerichtet....
@paljass
weiß ich auch gar nicht, was er genau vorhat
wir können so doch per Formeln auf weitere Daten zugreifen, bspw. per DDE. Das war doch das Ziel:
Eingabe einer "Nummer" in der "Übersicht", dann soll automatisch Weiteres angezeigt werden... (der Wert der Zelle: i3 ?!)
@icystorm
Die Ausgabe von DIR sieht doch so aus:
Code: Alles auswählen
c:/04 - Kunden/PK-0001-Huber.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0002-Mayer.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0003-Schröder.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0004-Leuthäuser-Schnarrenberger.sxc
Davor in Spalte A die Kundennummern.
Nun legen wir ein Blatt an "formeln" und ermitteln die Bestandteile für einen dynamischen Zugriff:
A1 dateiname
b1
=INDEX(kunden;übersicht.B1+1;2)
REM die zweite Spalte mit den Dateinamen anzeigen, zur Kundennummer, die auf "übersicht" eingegeben werden wird
A2 vorspann
b2
c:\04 – Kunden\PK-0000-
REM der Teil des Dateinamens vor dem Kundennamen
A3 Länge
B3
=LÄNGE(b2)
REM nummerische Ausgabe der Länge
A4 tabelle
b4
=TEIL(B1;B2+1;LÄNGE(B1)-B2-4)
REM Tabellenname = Kundenname (lt. Beispiel)
A5 zelle
B5
$i$3
REM Zelladresse zum Auslesen
A6 dateiURL
B6
=VERKETTEN( "file:///"; b2)
REM DDE Anteil dateiURL
A7 tabZelle
B7
=VERKETTEN( b4; "."; b5 )
REM ergibt: tabellenname.I3
Auf der "Übersicht":
A1 Kundennr.:
A2 Kunde:
B1 deine Eingabe der Kundennummer
B2
=DDE( "soffice";formeln.B6;formeln.B7 )
REM ergibt den Wert des Kunden aus dessen Datei, Zelle i3
Getestet mit OOo 2..4.1rc1-de unter Linux, zugegebenermassen mit Dateinamen ohne Leerzeichen, und *.ods Zieldateien.
Kommst Du so zurecht?
Edit 21:20h: Beispieldatei (ods) hochgeladen
de.16282.Beispieldatei
mit Testformeln für Windows- und Linux-Dateinamen. DDE-Formel korr.
Tja, hatte zuerst mit einem Bereich "kunden" gearbeitet, dann aber für diesen Fall einen neuen Bereich "kundenNr" inkl. den 4-stelligen eingerichtet....
@paljass
[quote]weiß ich auch gar nicht, was er genau vorhat[/quote]
wir können so doch per Formeln auf weitere Daten zugreifen, bspw. per DDE. Das war doch das Ziel:
Eingabe einer "Nummer" in der "Übersicht", dann soll automatisch Weiteres angezeigt werden... (der Wert der Zelle: i3 ?!)
@icystorm
Die Ausgabe von DIR sieht doch so aus:[code]
c:/04 - Kunden/PK-0001-Huber.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0002-Mayer.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0003-Schröder.sxc
c:/04 – Kunden/PK-0004-Leuthäuser-Schnarrenberger.sxc[/code]
Davor in Spalte A die Kundennummern.
Nun legen wir ein Blatt an "formeln" und ermitteln die Bestandteile für einen dynamischen Zugriff:
A1 dateiname
b1 [color=#008000]=INDEX(kunden;übersicht.B1+1;2)
[/color]REM die zweite Spalte mit den Dateinamen anzeigen, zur Kundennummer, die auf "übersicht" eingegeben werden wird
A2 vorspann
b2 [color=#008000]c:\04 – Kunden\PK-0000-[/color]
REM der Teil des Dateinamens vor dem Kundennamen
A3 Länge
B3 [color=#008000]=LÄNGE(b2)[/color]
REM nummerische Ausgabe der Länge
A4 tabelle
b4 [color=#008000]=TEIL(B1;B2+1;LÄNGE(B1)-B2-4)[/color]
REM Tabellenname = Kundenname (lt. Beispiel)
A5 zelle
B5 [color=#008000]$i$3[/color]
REM Zelladresse zum Auslesen
A6 dateiURL
B6 [color=#008000]=VERKETTEN( "file:///"; b2)[/color]
REM DDE Anteil dateiURL
A7 tabZelle
B7 [color=#008000]=VERKETTEN( b4; "."; b5 )[/color]
REM ergibt: tabellenname.I3
Auf der "Übersicht":
A1 Kundennr.:
A2 Kunde:
B1 deine Eingabe der Kundennummer
B2 [color=#008000]=DDE( "soffice";formeln.B6;formeln.B7 )[/color]
REM ergibt den Wert des Kunden aus dessen Datei, Zelle i3
Getestet mit OOo 2..4.1rc1-de unter Linux, zugegebenermassen mit Dateinamen ohne Leerzeichen, und *.ods Zieldateien.
Kommst Du so zurecht?
Edit 21:20h: Beispieldatei (ods) hochgeladen
[url=http://www.re-solutions.de/ooo/test/de.16282.ods]de.16282.Beispieldatei[/url]
mit Testformeln für Windows- und Linux-Dateinamen. DDE-Formel korr.