Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

Re: Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

von RoBo » Do, 12.06.2008 09:26

Hallo,

Du kannst irgendwo an einer freien Stelle im Dokument alle Liteaturverzeichniseinträge hintereinander neu einfügen. Bei veränderten Einträgen in der Datenbank kommt eine Nachfrage, ob die Änderung für alle Einträge übernommen werden soll. Danach die hintereinanderstehenden eigefügten Einträge löschen und das LitVerz aktualisieren. Dann sind alle Einträge auf dem geänderten Stand.
Ist zwar umständlich, aber Du musst nicht im Dokument herumspringen und das spart ganz schön Zeit.

Gruss RoBo

P.S. Du kannst die Einträge im Dokument auch durchnummerieren lassen, dann brauchst Du keine Kurzbez. mehr.

Re: Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

von Moes » Mi, 11.06.2008 21:47

Hi rudi,
hast du mittlerweile ne Lösung zu dem Problem gefunden? Ich stehe nämlich vor genau dem gleichen. Meinem Betreuer gefällt die Art meiner Kurzbezeichnungen nicht. Muss ich jetzt wirklich 80 Seiten Text durchgehen und jede Referenz per Hand ändern? Das is doch sch***!!!!

Gruß
Andreas

Literaturverz. aktualisieren mit neuen Einträgen in Lit-DB

von rudi_ » Do, 20.03.2008 10:12

Hallo!
Ich benutze die Standard Literaturdatenbank im Writer, wie sie mitgeliefert wird. Ich habe nun einige Literaturverzeichniseinträge in mein Dokument eingefügt, welche dann beim erstellen des Literaturverzeichnisses auch erscheinen, alles aus Einträgen der Literaturdatenbank.
Wenn ich nun feststelle, dass ich grundsätzlich einen Eintrag in der Literatur-Datenbank falsch gemacht habe und ich diesen überarbeite, wie bekomme ich diese Informationen wieder möglichst schnell in mein Dokument.

Meine Tests haben ergeben, dass nachträgliche Änderungen in der Datenbank nicht übernommen werden, was mit dem Wiki übereinstimmt.

Aus dem OO-Wiki:
Eine nachträgliche Änderung der globalen LiteraturDatenbank unter Extras → Literaturdatenbank wirkt sich nicht unmittelbar auf ein bereits eingefügtes Literaturverzeichnis aus. Auch ein Aktualisieren aller Verzeichnisse mittels Extras → Aktualisieren oder erneutes Öffnen des Dokuments führen nicht dazu, dass die in der Datenbank vorgenommenen Änderungen übernommen werden. Erst wenn man erneut eine Referenz („Literaturverzeichniseintrag“) auf das selbe Werk (d.h. die Kurzbezeichnung wurde nicht geändert) einfügt, erscheint eine Nachfrage, ob bereits im Dokument enthaltene Einträge angepasst werden sollen. Bestätigen Sie diesen Dialog mit Ja um die Änderungen an dem Eintrag in der Literaturdatenbank für alle seine Referenzen und Vorkommen in Verzeichnissen zu übernehmen (betätigen Sie ggf. danach Extras → Aktualisieren → Alles aktualisieren).
Gibt es einen anderen Weg? Es ist doch sehr lästig das ganze Dokument durchzugehen und alle Referenzen wieder neu zu setzen.
Ich suche: Änderungen aus der Literaturdatenbank für gesamtes Dokument übernehmen? -> ja.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Rudi

Nach oben