von chrk » Mo, 31.03.2008 13:30
Entweder verwendest Du das Liniendiagramm, das verhält sich so, wie Du es beschreibst. Dann trägt Calc auf der x-Achse 1; 2; Leer; 1; 2 ab.
Oder Du organisierst im xy-Diagramm Deine Daten anders:
Dann bekommst Du zwei Graphen über 1;2 auf der x-Achse.
Das Liniendiagramm arbeitet mit Datenpunkten, wogegen das xy-Diagramm die x-Achse nummerisch skaliert (und keine nicht-nummerischen x-Werte annimmt).
Entweder verwendest Du das Liniendiagramm, das verhält sich so, wie Du es beschreibst. Dann trägt Calc auf der x-Achse 1; 2; Leer; 1; 2 ab.
Oder Du organisierst im xy-Diagramm Deine Daten anders:
[code]
x y1 y2
1 20 10
2 35 15[/code]Dann bekommst Du zwei Graphen über 1;2 auf der x-Achse.
Das Liniendiagramm arbeitet mit Datenpunkten, wogegen das xy-Diagramm die x-Achse nummerisch skaliert (und keine nicht-nummerischen x-Werte annimmt).