Hallo Noodles,
Willkommen bei Calc.
Wir werden dir helfen wo es nur geht, versprochen
Als erstes:
Das geht in Calc viel einfacher, nämlich
Du musst nicht erst eine Summe von einer einzigen Zahl bilden, die mit einer anderen Zahl multipliziert wird.
Ich musste erst mal etwas intensiver Brain 1.0 bemühen um zu verstehen, was Du mit "vererben" meinst. Nun, das ist wohl eine typische Writer Funktion. Oder!? Also hier heisst das einfach
Kopieren. Wir kopieren einfach eine Formel nach unten, rechts, links, oder aber auch nach oben. Vollautomatisch geht das nicht, aber es geht recht schnell. Dazu aber später mehr. Jetzt erst mal noch ein paar Formeltipps für dein Rechnungsblatt.
In Spalte E rechnest Du den Betrag aus. Und in Zeile 21 steht der erste Wert drin. Also Zelladresse E21. Die Zeile 22 ist noch leer, und ab der Zeile 23 geht das "Große" rechnen los. Okay, alles klar.
Jetzt schreibst Du in Zeile 23 (da wo Warenwert drin steht) in der Zelle E23 folgende Formel rein.
Denn Jetzt Summierst Du, mit der Funktion SUMME, wirklich einen Bereich. Dies wird durch den Doppelpunkt : angegeben. Mit anderen Worten; E21+E22.
Zwei Zeilen tiefer, in der Zeile 25 (E25) kommt fast die gleiche Formel rein.
Wenn Du jetzt oberhalb von der Zeile 23 weitere Zeilen einfügst, passen sich die beiden Summen-Formeln automatisch den neuen Zellbereich an. Das was Du jetzt noch machen musst, ist die Formel aus E21 runter kopieren. Wie das geht, erkläre ich jetzt (Übrigens. Das erklären hört sich komplizierter an, als es ist).
Wenn Du die Zelle E21 mit der Maus und mit einem einfachen linksklick anwählst, wird diese Zelle mit einem Schwarzen Rahmen angewählt. Jetzt musst Du auf das kleine Schwarze Quadrat rechts unten von dem Rahmen mit der Maus drauf zeigen. Der Mauscursor verwandelt sich dann in ein sehr kleines, dünnes Kreuz. Jetzt die linke Maustaste drücken und festhalten. Nun kannst Du die Maus nach unten ziehen, bis oberhalb von der Zeile mit dem "Warenwert". Am Ziel angekommen läßt Du einfach die Maustaste los, und schwupp-di-wupp wird die Formel nach unten kopiert, und die Zelladressen werden automatisch angepasst.
Das war's eigentlich schon. Jetzt heißt es für dich, üben, üben, üben
Nix Schleimspur! Denn wie heißt es so schön: "Ehre wem Ehre gebührt!"
So, ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Feierabend.
balu