Vielleicht versteht man nun das Problem besser....
man versteht es nicht besser, sondern man versteht es eigentlich jetzt erst.
Sorry nur die Ausgangsfrage erregte schon mein Mißtrauen, allein kann ich das nicht einfach behaupten und so tat ich es nicht. Fest steht nunmehr jedenfalls das die Aussage:
Nun werden jedoch die negativen Werte der sekundären y-Achse nicht angezeigt
einfach nicht zutrifft.
Die Lösung hingegen ist einfach. Um die Nullpunkte auf eine Linie zu bringen mußt Du lediglich die Maximal- und Minimalwerte beider Achsen in gleichen Verhältnissen der Achsenabschnitte im positiven und negativen Bereich setzen.
Heißt im Beispiel ausgehend von der sekundären Achse es befinden sich 1 Teil oberhalb der 0 und 1/15 Teil unterhalb der 0. Um das gleiche Verhältnis für die primäre Y-Achse herzustellen müssen sich 1/15*2000 unterhalb der 0 befinden.
Da das zu einem gebrochenen Wert 133,33... führt, nehme ich als Ansatz für die sekundäre Achse ein Maximum von 20, was dann für die primäre Achse 1/20*2000 bedeutet (vielleicht findest Du einen besseren ganzzahligen Ansatz, ich habe das jetzt nur im Kopf überschlagen).
Daraus folgt, stelle ein für primäre Achse:
Minimum: -100
Maximum: 2000
Hauptintervall: 100
für die sekundäre Achse:
Minimum: -1
Maximum: 20
Hauptintervall: 1
Alle Einstellungen findest Du wenn Du das Diagramm doppelklickst und dann Format-Achse-Y-Achse (bzw, sekundäre Y-Achse) und Register Skallierung wählst.
Gruß
Stephan