von Stephan » Mo, 21.04.2008 11:27
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Mutmaßlich indem Du unter SUSE und Windows gleiche OOo-Versionen installierst. Meine Vermutung ist das das geschilderte Verhalten eine Anpassung von SUSE/Novell ist und Du unter Windows eine Orginal-OOo-Version benutzt.
(Ich kann das im Moment nicht gegenprüfen, da ich momentan OxygenOffice 2.4 nutze, dort ist das Verhlten so wie Du es beschreibst (ohne Linien))
Gruß
Stephan
[quote]Wie kann ich Abhilfe schaffen?[/quote]
Mutmaßlich indem Du unter SUSE und Windows gleiche OOo-Versionen installierst. Meine Vermutung ist das das geschilderte Verhalten eine Anpassung von SUSE/Novell ist und Du unter Windows eine Orginal-OOo-Version benutzt.
(Ich kann das im Moment nicht gegenprüfen, da ich momentan OxygenOffice 2.4 nutze, dort ist das Verhlten so wie Du es beschreibst (ohne Linien))
Gruß
Stephan