von hvb » Do, 15.05.2008 16:38
Hallo Kranich83,
wenn Du die Datei nicht an jemanden weitergeben willst, der sie in Word bearbeiten soll, würde ich Dir empfehlen, das Ganze als OpenOffice Text (odt) zu speichern, da Du dann keine Probleme mit der Formatierung hast oder Fehler bei der Konvertierung auftauchen. Soll das Dokument ohne die Möglichkeit der weiteren Bearbeitung weitergegeben werden, empfehle ich Dir den Export als pdf. Dabei werden die verwendeten Schriften eingebettet und das Dokument sieht auf jedem Rechner gleich aus.
Von einer Konvertierung ins doc-Format ohne zwingenden Grund rate ich Dir eher ab, da es zwischen OOo und MSO keine 100%ige Kompatibilität gibt.
Gruß
hvb
Hallo Kranich83,
wenn Du die Datei nicht an jemanden weitergeben willst, der sie in Word bearbeiten soll, würde ich Dir empfehlen, das Ganze als OpenOffice Text (odt) zu speichern, da Du dann keine Probleme mit der Formatierung hast oder Fehler bei der Konvertierung auftauchen. Soll das Dokument ohne die Möglichkeit der weiteren Bearbeitung weitergegeben werden, empfehle ich Dir den Export als pdf. Dabei werden die verwendeten Schriften eingebettet und das Dokument sieht auf jedem Rechner gleich aus.
Von einer Konvertierung ins doc-Format ohne zwingenden Grund rate ich Dir eher ab, da es zwischen OOo und MSO keine 100%ige Kompatibilität gibt.
Gruß
hvb