von Constructus » Mo, 14.07.2008 19:01
Hallo electrolotion,
Aufgeben gilt nicht!
Ich hab eure Diskussion ein wenig oberflächlich mitgelesen, deshalb kann ich zu den Einzelpunkten nichts sagen. Wenn aber einmal der Wurm im Dokument ist... Ich habe mir manchmal bei vergleichbar vertrackten Situationen damit geholfen, das ganze Dokument neu zu erstellen.
Nein, nicht nochmal abtippen - ein neues Writer- Dokument erstellen, einen Seitenumbruch zur Sicherheit erzeugen. Jetzt das fehlerhafte Dokument anwählen, in die erste Seite nach den Verzeichnissen am Anfang klicken und dem Cursor bis zum letzten Zeichen auf der letzten Seite ziehen, Strg. + C, ins neue Dokument springen, dort auf der 2. Seite "Bearbeiten- Inhalte einfügen- OpenOffice.org.writer" wählen. Jetzt sollte das Dokument im reinen Inhaltsbereich neu erscheinen. Jetzt unter einem neuen Namen speichern!
Ab hier könntest Du damit beginnen, nach den Tipps dieses Threads die Verzeichnisse neu aufzubauen. Das ist immer noch besser, als in die Wupper (oder so) zu springen.
In dem Sinne
Gutes Gelingen von Constructus
{nein, ohne Häme und dgl.}
Hallo electrolotion,
Aufgeben gilt nicht!
Ich hab eure Diskussion ein wenig oberflächlich mitgelesen, deshalb kann ich zu den Einzelpunkten nichts sagen. Wenn aber einmal der Wurm im Dokument ist... Ich habe mir manchmal bei vergleichbar vertrackten Situationen damit geholfen, das ganze Dokument neu zu erstellen.
Nein, nicht nochmal abtippen - ein neues Writer- Dokument erstellen, einen Seitenumbruch zur Sicherheit erzeugen. Jetzt das fehlerhafte Dokument anwählen, in die erste Seite [i][b]nach[/b][/i] den Verzeichnissen am Anfang klicken und dem Cursor bis zum letzten Zeichen auf der letzten Seite ziehen, Strg. + C, ins neue Dokument springen, dort auf der 2. Seite "Bearbeiten- Inhalte einfügen- OpenOffice.org.writer" wählen. Jetzt sollte das Dokument im reinen Inhaltsbereich neu erscheinen. Jetzt unter einem neuen Namen speichern!
Ab hier könntest Du damit beginnen, nach den Tipps dieses Threads die Verzeichnisse neu aufzubauen. Das ist immer noch besser, als in die Wupper (oder so) zu springen.
In dem Sinne
Gutes Gelingen von Constructus
{nein, ohne Häme und dgl.}