Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Mi, 13.08.2008 09:15

*b-i-n-g-o*

jetzt hab ich's geschnallt. :) AST * REIN.
hab's ein bißchen noch umgewurschtelt (z.b. die zweite zeile der gesuchten spalte
mit der ersten addiert - dann ist das mit dem sverweis links in der ausgabe in allen
zeilen letztlich "synchron". egal.)

das einzige, was ich mir jetzt noch überlegen muss, ist die definition meiner dienste.
da sind nämlich weniger zahlen, viel mehr buchstaben enthalten... und sooo viele!!! :o

aber das krieg ich schon hin. ich danke, danke, danke dir ganz doll für die hilfe!! :)
und ganz sicher werde ich die irgendwann nochmal benötigen.... :?

LG
jana aus börlin

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von AhQ » Mi, 13.08.2008 00:01

Hallo,

das ist gar nicht kompliziert, es schaut nur gewöhnungsbedürftig aus. Also, gehen wir es an...

=WENN(SVERWEIS(K12;$H$2:$M$7;$H11+1;0)<=1;"";VERGLEICH($H11;INDIREKT(ADRESSE(TAG(K12)+1;2+K13)&":F"&TAG(K12)+1);0))

Der SVerweis sucht das Datum (k12) in der Tabelle mit den Anzahl der Diensten ($H$2:$M$7). Die ist ja so aufgebaut, daß Dienst 1 in der 2. Spalte steht, Dienst 2 in der 3. usw. Der SVerweis hat als 3. Parameter die Suchspalte. Da nehm ich mir den Dienst, den ich such ($H11, in der Tabelle steht eigentlich nur eine Zahl, das "Dienst" ist im Zahlenformat). Weil aber Dienst 1 in Spalte 2, Dienst 2 in Spalte 3 usw steht, addiere ich diese 1 dazu ($H11+1). Wenn der SVerweis <=1 ist, weiß ich, daß der Dienst an diesem Tag nur einmal vergeben wurde und laß die Zelle leer (""). Wenn nicht, vergleich ich die Dienstnummer ($H11) wieder mit der entsprechenden Zeile der Ausgangstabelle, nur lassen wir hier den Anfang jetzt wandern.

Wir haben in k13 (also der ersten Zeile des Dienst 1) stehen =VERGLEICH($H11;$B$2:$F$2;0). Damit bekomm ich die Anzahl der Spalte, in der die zu suchende Zahl gefunden wird. Steht sie in Spalte C, bekomm ich 2 (ich fang ja in Spalte B an, das wäre dann 1, D wäre 3 usw). Der Vergleich von da oben, der in H14 steht, ist im Grunde genau das Gleiche, nur startet der Suchbereich nicht in Spalte B, sondern in Spalte B + das Ergebnis aus H13, also dem Ergebnis von VERGLEICH($H11;$B$2:$F$2;0). Schauen wir uns jetzt mal den Spaß nochmal an:

VERGLEICH($H11;INDIREKT(ADRESSE(TAG(K12)+1;2+K13)&":F"&TAG(K12)+1);0)

VERGLEICH($H11;...) ist ja klar, der Suchbereich wird jetzt zusammengesetzt. Dafür brauchen wir als erstes Mal den INDIREKT(). ADRESSE hat als Parameter (Zeile;Spalte;Absolut;Tabelle). Die hinteren brauchen wir nicht. Machen wir erst mal Spalte. Bei ADRESSE() heißen die nicht A, B, C, sondern 1, 2, 3; d.h. mit 2+K13 sag ich der Formel "Starte in Spalte B (2)+ das, was der Vergleich in k13 gebracht hat". Wenn also in k13 eine Übereinstimmung in der 1.Spalte des Suchbereiches vorliegt (also in dem Fall in Spalte B), dann sag ich in k14 der ADRESSE als Startspalte 2+1, also Spalte C. Damit ist schon mal ausgeschlossen, daß das gleiche Ergebnis noch einmal ausgegeben wird.

Der erste Parameter ist eine einfache Anpassung der Suchzeile an das Datum. In der Tabelle A1:F5 steht der 1.1. in Zeile 2 etc. In K12 steht das Datum 1.1., ich nehm da also den Tag und addiere eine 1, um auf Zeile 2 zu kommen. Bei den anderen Daten funktioniert das dann natürlich synonym.

Das &":F"&TAG(K12)+1 ist nur das hintere Ende des Suchbereichs des Vergleichs, das :F mußt Du dann entsprechend Deiner Tabelle angleichen.

Ist das jetzt verständlich? Wenn nicht, dann kann ich Dir gerne helfen, das soll dann kein Problem sein.

Viele Grüße
AhQ

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 22:16

super!!! sieht gut aus!! :D

mit dem zählen usw. hab ich mich auch schon versucht - nur eben an der stelle mit dem auslesen
von doppelten werten hat's bei mir gehakt.
uuuuhund..... das ist auch genau die stelle, die ich noch nicht ganz kapiere:
=WENN(SVERWEIS(K12;$H$2:$M$7;$H11+1;0)<=1;"";VERGLEICH($H11;INDIREKT(ADRESSE(TAG(K12)+1;2+K13)&":F"&TAG(K12)+1);0))
das mit dem TAG() ist gar nicht das problem, das ist eine schöne lösung. aber warum immer dieses "+1" und "+2"...?!
wie genau funktioniert das mit dem WANDERN?
=WENN(SVERWEIS(K12;$H$2:$M$7;$H11+1;0)<=1;"";VERGLEICH($H11;INDIREKT(ADRESSE(TAG(K12)+1;2+K13)&":F"&TAG(K12)+1);0))
??? :shock:
kannst du das vielleicht mal in WORTE übersetzen? dann wird es vielleicht verständlicher für mich.
ich muss das ganze ja umschreiben - und es sind bei weitem mehr dienste(bezeichnungen) als nur 1 - 5;
von den über 40 mitarbeitern ganz zu schweigen..... hehe. :?

aber recht herrrrzlichen dank dir.
:)

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von AhQ » Di, 12.08.2008 17:22

So, dann machen wir mal einen zweiten Versuch, der klappt aber nur mit Hilfsspalten, dafür werden die Schichtbezeichnungen aaaabsoluuut so gelassen, wie sie sind. :D

Ich hab mal oben rechts eine kleine Übersicht eingebaut, in der ich mir die Anzahl der einzelnen Dienste pro Tag zählen lasse. In den Berechnungszeilen drunter hab ich die Queransicht Deines Dienstplanes nachgebaut, laß mir da aber nur über Vergleich() nachschauen, wer an dem entsprechenden Tag den entsprechenden Dienst hat. In der Zeile drunter mach ich eigentlich das Gleiche nochmal, nur daß hier der Beginn des Vergleichsbereiches mit dem Ergebnis der Zeile drüber mitwandert. Es soll ja schließlich nicht zweimal das gleiche Ergebnis rauskommen. Im Indirekt() hab ich noch eine kleine Faulheit mit eingebaut, bei dem INDIREKT(ADRESSE(TAG(I12)+1;2+I13)&":F"&TAG(I12)+1) ist diese Tag()-Geschichte nur drin, weil ich keine Lust hatte, diesen Bereich jedesmal von Hand anzupassen. Das "2+I13" ist übrigens der Teil, der den Vergleich wandern läßt, falls es Dich interessiert... :) Sollte dein Bereich größer sein als bis Spalte F mußt Du es hier bei &":F"&TAG(I12) angleichen.

Naja, und in der linken Abteilung, laß ich mir dann mit einem SVERWEIS die entsprechenden Namen raussuchen.

Ich hoffe, es ist in etwa klar geworden, was ich erklären wollte. Vielleicht wirds ja in der Datei klarer.

War jetzt ein Lösungsansatz dabei, mit dem Du was anfangen kannst?

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
TEST_D+D_Versuch_II.ods
(14.98 KiB) 63-mal heruntergeladen

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 15:51

ich hab ja irgendwie schon auf dich gewartet.... :)

danke soweit - noch kapier ich's nicht ganz, weil ich etwas in eile bin.
aber ich schau später nochmal rein, dann weiß (und sag) ich mehr. :?

die jana

ach ja - eins schonmal:
eine neue schichtbezeichnung wäre aaaabsoluuut undenkbar. :(
das muss irgendwie auch so gehen.....

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von AhQ » Di, 12.08.2008 15:44

Hallo Jana,

im Anhang hab ich Dir schon mal in Deine Tabelle reingebaut, daß zum entsprechenden Dienst der entsprechende Name auftaucht. In den Felder A11 und die vergleichbaren hab ich mal ein benutzerdefiniertes Format hergenommen, damit ich da einfach die Nummer des Dienstes reinschreiben kann und dann genau die nur such. doof ist halt, daß manche Schichten an manchen Tagen scheinbar mehrfach besetzt sind. Da wäre es natürlich am Einfachsten, andere Schichtbezeichnungen für die Mehrfachnennungen zu wählen. Ich laß jetzt die erste Zeile deswegen immer nach der Schichtnummer suchen, die zweite dann nach der Schichtnummer +0,1. Da ich in der oberen Übersicht nur Ganze Zahlen mir anzeigen lasse, sieht man die Nachkommastellen nicht und Du kannst das System im grunde beliebig ausbauen. Du mußt halt nur pro zusätzlich besetzter Schicht eine Zeile bei dem entsprechenden Tag einfügen.

Ist zwar nicht richtig elegant, aber funktioniert. Wie hättest Du eigentlich gerne mehrfach besetzte Schichten angezeigt gehabt?

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
TEST_D+D.ods
(13.73 KiB) 68-mal heruntergeladen

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 15:08

sorry - in dem ganzen ärger habe ich doch glatt den anhang vergessen.... :?
Dateianhänge
TEST_D+D.ods
(10.29 KiB) 73-mal heruntergeladen

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 15:06

okay, also das hat nun tatsächlich alles super geklappt! danke.

dennoch komme ich beim nächsten schritt (wieder) nicht weiter. das umsortieren diente ja nur
als grundlage. das eigentliche problem liegt an anderer stelle:
(ich habe mal ein dokument beigefügt, in dem alles nochmal erläutert ist.)

eine tabelle mit (jetzt) links den datumsangaben und in den spaltenköpfen die namen.
innerhalb der tabelle werden daten eingegeben, die sich durchaus wiederholen (pro zeile und auch
pro spalte
). die namen sollen nach diesen einzelnen angaben letztlich in einer ganz neuen tabelle
entstehen und gelistet werden.

ich habe das mit sämtlichen datenbank-funktionen versucht..... auch mit der kombination
von vergleich + index -----> aber irgendwie funzt das nicht, dadurch, dass sich die werte wiederholen....

bitte, bitte - wer was weiß ------> zu mir!!!!! :(

Re: Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 14:03

dank dir, sunny!

ich probier das gerade aus - sieht soweit schonmal super aus! :D
ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob das letztlich auch mit
meiner tabelle hinhaut... die ist ziemlich groß und komplett durchformatiert....
ich melde mich aber nochmal später.


++++++++++++ später ++++++++++++


SUPER! funktioniert!

Zeilen mit Spalten vertauschen - inkl. Formeln + Funktionen

von jaMar » Di, 12.08.2008 13:22

ein - mittlerweile nicht mehr ganz so fröhliches - HALLO.....

ich habe in Calc eine ziemlich große tabelle, in der die zeilen- und spaltenköpfe
mit funktionen / formeln versehen sind, sich also die daten von woanders holt
und auch gelegentlich variieren. in die zellen innerhalb der tabelle werden dann
"von hand" daten eingeschrieben.

nun möchte ich aber exakt die selbe tabelle - also mit den funktionierenden
formeln sowie allen eingetragenen daten - in umgekehrter form, also zeilen und
spalten vertauscht. mit "zelleninhalte einfügen" und "transponieren" habe ich es
schon versucht - das haut mit den formeln / funktionen nicht hin.

hab ich da was übersehen?! gibt's da 'nen trick...?! oder weiß jemand eine über-
haupt viel bessere lösung? :(

kleines danke schonmal an alle grübler + könner.

Nach oben