Habe "dummerweise" die 3.0 RC1 installiert, die hat dann erst mal die 2er komplett zerschossen, lässt sich also nicht nebeneinander benutzen.
doch, sollte gehen, läuft hier bei mir auch problemlos (ich habe hier 2.4.0 und 3.0RC1 nebeneinander installiert)
Hast Du beim Installieren von 3.0 die neue OPtion zum Entfernen alter Versionen beacht und diese deaktiviert?
Wollte mal testen, ob das Buchen in der EUeR noch klappt. Und da ist dann alles zuspät.
dann müßtest Du mal bitte sagen was das ("EUeR") ist.
Makrofehler, keine Werte in den Tabellen für die Umsatzsteuer - also vollkommenes Chaos.
Ist das ("EUeR") irgendeine Calc-Datei mit Makros?
Gleichlautende Funktionen sind unterschiedlich parametriert (oh gott, welcher Hirnie ist dafür verantwortlich?)
Was für Beispiele dafür hast Du?
Anpassungen von Tabellenfunktionen in der Vergangenheit geschahen meist zur Verbesserung der Excel-Kompatibilität.
die Funktion Adresse() ist in ihren Parametern verändert, so dass kein Makro welches diese verwendet mehr läuft, keine Tabelle, welche damit arbeitet wird in der 3er richtige Ergebnisse bringen!
Ersteres (Funktionieren im Makro) ist eine grundlegend unrealistische Forderung, denn exakt niemand kann wissen wie, wer was in Makros verwendet, woraus dann nur eines resultieren könnte um keine Probleme zu khaben: keinerlei Änderung, mithin keinerlei Weiterentwicklung.
In Tabellen selbst läuft die Funktion Adresse m.W. hingegen problemlos, die ursprüngliche Syntax, z.B.:
=ADRESSE(1;1;2;"Tabelle2")
die in 2.x funktionierte, wird ohne manuelles Eingreifen problemlos in die neue Syntax:
=ADRESSE(1;1;2;1;"Tabelle2")
gewandelt sobald Du das Dokument in 3.0 öffnest.
Aber vielleicht bist Du bei ADRESSE() auf ganz andere Probleme gestossen, dann freue ich mich über eine Info dazu.
Formularfelder mit Werten lassen sich nicht mehr in gewohnter Art und Weise mit Tabellenzellen verknüpfen (Änderung der Werte aufgrund Änderung des selectedIndex im Optionfeld bspw.) - auch in EUeR für die Monatsansich der USt-Voranmeldung notwendig....
Könntest Du bitte eine Beispieldatei hochladen, dann schaue ich mir das gene mal an.
Also - wie kann man das wieder so herstellen, dass das wieder geht?
weiß ich nicht, weil ich leider die konkreten Probleme nicht kenne, beispielsweise die Makros von denen Du sprichst
Es kann ja nicht sein, dass so gravierende nicht abwärtskompatible Änderungen vorgenommen werden, die schon existenzbedrohende Ausmasse annehmen (wenn ich nicht meine USt-Erklärung abgebe, schätzt das FA und ich hab grad in diesem Quartal ein Problem, war der Sommer doch recht "umsatzschwach"...)
Wenn das so ist, dann dürfte im kommerziellen Umfeld OOo nicht mehr in Frage kommen, da dann lieber doch proprietäre, abwärtskompatible Software benutzen...
Moment ... wer bitteschön würde denn z.B. Excel (was ich nebenbeigesagt für ein sehr gelungenes Programm halte) für steuerrechtsrelevante Dinge einfach so einsetzen? Das ist schlicht und ergreifend Leichtsinn, der vielleicht funktioniert, aber auf den sich doch kein seriöser Unternehmer einließe.
Sorry, ich weiß immer noch nie wie genau Du nun die Steuer machst, vielleicht mit einer bestimmtn Calc-Datei o.Ä., nur auch die hat einen Hersteller der dafür verantworlich zeichnet, und da ich sowohl unternehmerisch tätig bin, als auch wüßte wie ich mit Calc eine Datei zum Steuerberechnen zusammenbastle, gilt doch zweierlei:
*als Anbieter einer solchen Datei würde ich Systemvoraussetzungen vorschreiben, also z.B. bestimmte OOo-Version, genau das wäre aber bei Excel auch nicht anders, denn auch da würde ich die Version vorschreiben plus mögluiche Updates
*als Benutzer einer solchen Datei würde ich mir die Funktion der Software für diesen speziellen Zweck (Steuern) garantieren lassen
Im Übrigen würde ich generell immer die Software einsetzen die zur Lösung de konkreten Aufgabe am Besten ist, das kann dann auch properitäre Software sein wenn es keine adäquate OSS gibt.
Ich bin jedenfalls strikter Gegner einer Haltung man müsse OSS gewisse Fehler nachsehen, weil ja so viele Leute freiwillig ihre Zeit in die Entwicklung investieren, etc.
Mann mann mann, bin ich vielleicht stinkig und sauer ob dieser Sch.... Was hat sich SUN dabei nur gedacht? Oder denkt keiner mehr und ist nur drauf bedacht irgendwelche selbst erstellten Standards zu erreichen, auf Kosten der User? Sind wir bei OS-Software unterdessen auch soweiet? Na dann....
Komm bleib fair. Entweder wir reden über Probleme oder wir bashen ein wenig gegen OOo.
Was ich Dir oben zur Problematik Steuer schrieb meine ich nämlich tatsächlich Ernst und alles Andere ist für meinen Geschmack am Thema vorbei, zumindest wenn wir über ernsthafte geschäftliche Dinge reden.
Wenn bei mir eine Festplatte 'abraucht', was diese ja eigentlich auch nicht soll, und ich dadurch wichtige Unterlagen verliere, gibst dafür genau einen Schuldigen - mich selbst, denn ich weiß das ich für Backups verantwortlich bin, Und das aus einem ganz einfachen SACHgrund: kein Festplattenhersteller der Welt kann bei heutigem technischen Stand fehlerfreie festplatten herstellen.
Und kein Softwarehersteller der Welt kann fehlerfreie Programmweiterentwicklungen machen ... es ist schlicht so. Wenn ich also solche Software zusammen mit Makros eines anderen Anbieters benutze lasse ich mir von diesem Anbieter zuverlässige Funktion garantieren und er wird die sicherlich in Form dessen geben das er bestimmte OOo-Versionen für seine Makros freigibt.
Denn es ist garkeine FRage das der FAkt als solcher genauso besteht wie Du sagst: es kann makros geben die in einer bestimmten OOo-Version laufen und in einer anderen nicht. Z.B. läuft auch
http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco derzeitig nicht fehlerfrei unter 3.0
Dass sich mehrere Versionen nicht parallel installieren lassen, ist seit 2.0 so
.
stimmt für 3.0 nicht mehr und ich kanns auch praktisch nicht bestätigen, denn ich habehier OOo 2.4.0 parallel zu 3.0 zu laufen und habe 3.0 normal mit Installer installiert ohne /a und ähnliche Faxen.
Einzig (und das sollte ich dazusagen) ist mein 2.4.0 ein OxygenOffice, wobei sich das von Ordnernamen etc. normal wie ein OOo installiert, aber ein geringes Restrisiko das es bei mir nur wegen Oxygenoffice funktioniert bleibt natürlich.
Gruß
Stephan
[quote]Habe "dummerweise" die 3.0 RC1 installiert, die hat dann erst mal die 2er komplett zerschossen, lässt sich also nicht nebeneinander benutzen.[/quote]
doch, sollte gehen, läuft hier bei mir auch problemlos (ich habe hier 2.4.0 und 3.0RC1 nebeneinander installiert)
Hast Du beim Installieren von 3.0 die neue OPtion zum Entfernen alter Versionen beacht und diese deaktiviert?
[quote]Wollte mal testen, ob das Buchen in der EUeR noch klappt. Und da ist dann alles zuspät.[/quote]
dann müßtest Du mal bitte sagen was das ("EUeR") ist.
[quote]Makrofehler, keine Werte in den Tabellen für die Umsatzsteuer - also vollkommenes Chaos.[/quote]
Ist das ("EUeR") irgendeine Calc-Datei mit Makros?
[quote]Gleichlautende Funktionen sind unterschiedlich parametriert (oh gott, welcher Hirnie ist dafür verantwortlich?)[/quote]
Was für Beispiele dafür hast Du?
Anpassungen von Tabellenfunktionen in der Vergangenheit geschahen meist zur Verbesserung der Excel-Kompatibilität.
[quote]die Funktion Adresse() ist in ihren Parametern verändert, so dass kein Makro welches diese verwendet mehr läuft, keine Tabelle, welche damit arbeitet wird in der 3er richtige Ergebnisse bringen![/quote]
Ersteres (Funktionieren im Makro) ist eine grundlegend unrealistische Forderung, denn exakt niemand kann wissen wie, wer was in Makros verwendet, woraus dann nur eines resultieren könnte um keine Probleme zu khaben: keinerlei Änderung, mithin keinerlei Weiterentwicklung.
In Tabellen selbst läuft die Funktion Adresse m.W. hingegen problemlos, die ursprüngliche Syntax, z.B.:
=ADRESSE(1;1;2;"Tabelle2")
die in 2.x funktionierte, wird ohne manuelles Eingreifen problemlos in die neue Syntax:
=ADRESSE(1;1;2;1;"Tabelle2")
gewandelt sobald Du das Dokument in 3.0 öffnest.
Aber vielleicht bist Du bei ADRESSE() auf ganz andere Probleme gestossen, dann freue ich mich über eine Info dazu.
[quote]Formularfelder mit Werten lassen sich nicht mehr in gewohnter Art und Weise mit Tabellenzellen verknüpfen (Änderung der Werte aufgrund Änderung des selectedIndex im Optionfeld bspw.) - auch in EUeR für die Monatsansich der USt-Voranmeldung notwendig....[/quote]
Könntest Du bitte eine Beispieldatei hochladen, dann schaue ich mir das gene mal an.
[quote]Also - wie kann man das wieder so herstellen, dass das wieder geht?[/quote]
weiß ich nicht, weil ich leider die konkreten Probleme nicht kenne, beispielsweise die Makros von denen Du sprichst
[quote]Es kann ja nicht sein, dass so gravierende nicht abwärtskompatible Änderungen vorgenommen werden, die schon existenzbedrohende Ausmasse annehmen (wenn ich nicht meine USt-Erklärung abgebe, schätzt das FA und ich hab grad in diesem Quartal ein Problem, war der Sommer doch recht "umsatzschwach"...)
Wenn das so ist, dann dürfte im kommerziellen Umfeld OOo nicht mehr in Frage kommen, da dann lieber doch proprietäre, abwärtskompatible Software benutzen...[/quote]
Moment ... wer bitteschön würde denn z.B. Excel (was ich nebenbeigesagt für ein sehr gelungenes Programm halte) für steuerrechtsrelevante Dinge einfach so einsetzen? Das ist schlicht und ergreifend Leichtsinn, der vielleicht funktioniert, aber auf den sich doch kein seriöser Unternehmer einließe.
Sorry, ich weiß immer noch nie wie genau Du nun die Steuer machst, vielleicht mit einer bestimmtn Calc-Datei o.Ä., nur auch die hat einen Hersteller der dafür verantworlich zeichnet, und da ich sowohl unternehmerisch tätig bin, als auch wüßte wie ich mit Calc eine Datei zum Steuerberechnen zusammenbastle, gilt doch zweierlei:
*als Anbieter einer solchen Datei würde ich Systemvoraussetzungen vorschreiben, also z.B. bestimmte OOo-Version, genau das wäre aber bei Excel auch nicht anders, denn auch da würde ich die Version vorschreiben plus mögluiche Updates
*als Benutzer einer solchen Datei würde ich mir die Funktion der Software für diesen speziellen Zweck (Steuern) garantieren lassen
Im Übrigen würde ich generell immer die Software einsetzen die zur Lösung de konkreten Aufgabe am Besten ist, das kann dann auch properitäre Software sein wenn es keine adäquate OSS gibt.
Ich bin jedenfalls strikter Gegner einer Haltung man müsse OSS gewisse Fehler nachsehen, weil ja so viele Leute freiwillig ihre Zeit in die Entwicklung investieren, etc.
[quote]Mann mann mann, bin ich vielleicht stinkig und sauer ob dieser Sch.... Was hat sich SUN dabei nur gedacht? Oder denkt keiner mehr und ist nur drauf bedacht irgendwelche selbst erstellten Standards zu erreichen, auf Kosten der User? Sind wir bei OS-Software unterdessen auch soweiet? Na dann....[/quote]
Komm bleib fair. Entweder wir reden über Probleme oder wir bashen ein wenig gegen OOo.
Was ich Dir oben zur Problematik Steuer schrieb meine ich nämlich tatsächlich Ernst und alles Andere ist für meinen Geschmack am Thema vorbei, zumindest wenn wir über ernsthafte geschäftliche Dinge reden.
Wenn bei mir eine Festplatte 'abraucht', was diese ja eigentlich auch nicht soll, und ich dadurch wichtige Unterlagen verliere, gibst dafür genau einen Schuldigen - mich selbst, denn ich weiß das ich für Backups verantwortlich bin, Und das aus einem ganz einfachen SACHgrund: kein Festplattenhersteller der Welt kann bei heutigem technischen Stand fehlerfreie festplatten herstellen.
Und kein Softwarehersteller der Welt kann fehlerfreie Programmweiterentwicklungen machen ... es ist schlicht so. Wenn ich also solche Software zusammen mit Makros eines anderen Anbieters benutze lasse ich mir von diesem Anbieter zuverlässige Funktion garantieren und er wird die sicherlich in Form dessen geben das er bestimmte OOo-Versionen für seine Makros freigibt.
Denn es ist garkeine FRage das der FAkt als solcher genauso besteht wie Du sagst: es kann makros geben die in einer bestimmten OOo-Version laufen und in einer anderen nicht. Z.B. läuft auch http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco derzeitig nicht fehlerfrei unter 3.0
[quote]Dass sich mehrere Versionen nicht parallel installieren lassen, ist seit 2.0 so[/quote].
stimmt für 3.0 nicht mehr und ich kanns auch praktisch nicht bestätigen, denn ich habehier OOo 2.4.0 parallel zu 3.0 zu laufen und habe 3.0 normal mit Installer installiert ohne /a und ähnliche Faxen.
Einzig (und das sollte ich dazusagen) ist mein 2.4.0 ein OxygenOffice, wobei sich das von Ordnernamen etc. normal wie ein OOo installiert, aber ein geringes Restrisiko das es bei mir nur wegen Oxygenoffice funktioniert bleibt natürlich.
Gruß
Stephan