von chrk » Do, 25.09.2008 10:19
Tu erst mal gar nichts.
Du kannst das in der Druckvorschau überprüfen
Die grau hinterlegten sind so genannte weiche oder bedingte Trennstriche, also ein Steuerzeichen, das nur am Zeilenende trennt und gedruckt wird. Manuell würdest Du einen solchen bedingten Trennstrich mit <strg>+<-> eingeben.
In OOo 3 scheinen diese bedingten Trennstriche, die von der automatischen Silbentrennung eingefügt werden, nicht mehr übrig zu bleiben. Aber so kurz vor der Abgabe macht man kein Update, nicht auf eine Version, die noch in der - wenn auch letzten - Testphase ist, und schon gar nicht wegen einer solchen Kleinigkeit.
Wenn Du doch Probleme mit den bedingten Trennern hast, schau Dir mal diesen Thread an:
Wie Silbentrennung rückgängig machen? - Da sind mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Wenn Du Dich für eine der Suchen-und-Ersetzen-Strategien entscheiden müsstest, mach vorher noch mal eine Sicherungskopie von der Arbeit.
Tu erst mal gar nichts.
Du kannst das in der Druckvorschau überprüfen
Die grau hinterlegten sind so genannte weiche oder bedingte Trennstriche, also ein Steuerzeichen, das nur am Zeilenende trennt und gedruckt wird. Manuell würdest Du einen solchen bedingten Trennstrich mit <strg>+<-> eingeben.
In OOo 3 scheinen diese bedingten Trennstriche, die von der automatischen Silbentrennung eingefügt werden, nicht mehr übrig zu bleiben. Aber so kurz vor der Abgabe macht man kein Update, nicht auf eine Version, die noch in der - wenn auch letzten - Testphase ist, und schon gar nicht wegen einer solchen Kleinigkeit.
Wenn Du doch Probleme mit den bedingten Trennern hast, schau Dir mal diesen Thread an: [url=http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=19315&start=0&st=0&sk=t&sd=a]Wie Silbentrennung rückgängig machen?[/url] - Da sind mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Wenn Du Dich für eine der Suchen-und-Ersetzen-Strategien entscheiden müsstest, mach vorher noch mal eine Sicherungskopie von der Arbeit.