weswegen das kurz vor Abgabe einer längeren Arbeit vielleicht eine gaaaanz blöde Idee sein könnte, die mehr Stress verursacht als sie löst
Die Frage die sich mir stellt ist warum Du überhaupt die 2.0.3 genommen hast. Über den Daumen gepeilt war das damals wahrscheinlich die neueste Version, aber gerade dann war es doch leichtsinnig sie einzusetzen.
Ist 2.4.1 die bis dato "ausgereifteste" Version oder aber die allerallerneueste?
Lediglich die neueste Freigegebene. Die ausgereifteste Version dürfte hingegen weiterhin 1.1.4 bzw. 1.1.5 sein soweit es Stabilität und Effizienz betrifft.
Natürlich ist diese gleichzeitig sehr alt und verfügen somit zwangsläufig über diverse neue Features nicht. Man muß dann abwägen ob man diese wirklicht braucht.
Und dann frag ich mich: würden alle meine Einstellungen und Formatvorlagen, in denen naturgemäß viel Arbeit steckt in ein Update "übernommen" werden?
Einstellungen sollten übernommen werden, Formatvorlagen hingegen werden schon der Natur nach nicht übernommen, da sie in den jeweiligen Dokumenten gespeichert sind. (allenfalls die Grundschriften sind wohl im Benutzerverzeichnis gespeichert)
Ich dachte, man muss die alte Version löschen und dann die neue draufspielen?
Und wieso? Das Installationshandbuch sagt seit Jahren anderes!
Ich würde Folgendes tun:
1.
die Version jetzt nicht wechseln wenn es keinen konkreten Grund gibt (ich kann allerdings so wenig wie Wolfgang verstehen wie Du überhaupt mit der sehr schlechten Version 2.0.3 zurecht kommen konntest)
2.
falls Du doch ein Update durchführst vorher eine Sicherung des OOo-Benutzerverzeichnisses machen
3.
unbedingt den letzten Dateistand sichern bevor Du beginnst an der Datei mit anderer Programmversion zu arbeiten.
Gruß
Stephan
[quote]weswegen das kurz vor Abgabe einer längeren Arbeit vielleicht eine gaaaanz blöde Idee sein könnte, die mehr Stress verursacht als sie löst[/quote]
Die Frage die sich mir stellt ist warum Du überhaupt die 2.0.3 genommen hast. Über den Daumen gepeilt war das damals wahrscheinlich die neueste Version, aber gerade dann war es doch leichtsinnig sie einzusetzen.
[quote]Ist 2.4.1 die bis dato "ausgereifteste" Version oder aber die allerallerneueste?[/quote]
Lediglich die neueste Freigegebene. Die ausgereifteste Version dürfte hingegen weiterhin 1.1.4 bzw. 1.1.5 sein soweit es Stabilität und Effizienz betrifft.
Natürlich ist diese gleichzeitig sehr alt und verfügen somit zwangsläufig über diverse neue Features nicht. Man muß dann abwägen ob man diese wirklicht braucht.
[quote]Und dann frag ich mich: würden alle meine Einstellungen und Formatvorlagen, in denen naturgemäß viel Arbeit steckt in ein Update "übernommen" werden?[/quote]
Einstellungen sollten übernommen werden, Formatvorlagen hingegen werden schon der Natur nach nicht übernommen, da sie in den jeweiligen Dokumenten gespeichert sind. (allenfalls die Grundschriften sind wohl im Benutzerverzeichnis gespeichert)
[quote]Ich dachte, man muss die alte Version löschen und dann die neue draufspielen?[/quote]
Und wieso? Das Installationshandbuch sagt seit Jahren anderes!
Ich würde Folgendes tun:
1.
die Version jetzt nicht wechseln wenn es keinen konkreten Grund gibt (ich kann allerdings so wenig wie Wolfgang verstehen wie Du überhaupt mit der sehr schlechten Version 2.0.3 zurecht kommen konntest)
2.
falls Du doch ein Update durchführst vorher eine Sicherung des OOo-Benutzerverzeichnisses machen
3.
unbedingt den letzten Dateistand sichern bevor Du beginnst an der Datei mit anderer Programmversion zu arbeiten.
Gruß
Stephan