von atax » Do, 16.10.2008 15:35
Hallo Ihr beiden und danke für die Antworten!
Also, die Kollegin muss diese Dokumente in Writer verfassen (vergaß ich zu erwähnen, nicht in Calc). Pro Dokument, kann es zwischen 1 und 30 Anlässe geben die Autovervollständigung zu benutzen (also Kundennummern die sich zu "Kundennummer+Vor-+Zuname" erweitern). Auch sind fast immer mehrere Personen auf einer Seite (also nicht 1Blatt = 1Person).
Ideal wäre denk ich folgendes:
Eine Calc-Tabelle in der in Spalte A die Kundennummer, in Spalte B der Namen und in Spalte C eventuell noch sonstige Infos stünden. Und jetzt müsste, wenn man ein neues Writer-Dokument öffnet und in diesem Dokument irgendwo im Text die Kundennummer eingibt, sich diese auf Spalte: A, B und C vervollständigen (also z.B.: 2135 Peter Müller
pm@gmx.de).
In Word funktioniert dieses dadurch, dass der Autotext in der Normal.dot abgespeichert wird und somit für jedes neu-erstellte Dokument bereitsteht. Bestimmt auch kein Ideal wenn man dann eines Tages mehrere hundert oder tausend Einträge hat.
Ist so was hin zu bekommen in OO via Calc oder vielleicht sogar Base (aber wie gesagt, muss natürlich über den Writer funktionieren).
@komma4
Das Makro hat funktioniert, nur ohne dass ich in dem öffnenden Dokument Veränderungen als *.bau wegspeichern kann, bringt mir dass leider wenig!
Danke & Gruß, Chris
Hallo Ihr beiden und danke für die Antworten!
Also, die Kollegin muss diese Dokumente in Writer verfassen (vergaß ich zu erwähnen, nicht in Calc). Pro Dokument, kann es zwischen 1 und 30 Anlässe geben die Autovervollständigung zu benutzen (also Kundennummern die sich zu "Kundennummer+Vor-+Zuname" erweitern). Auch sind fast immer mehrere Personen auf einer Seite (also nicht 1Blatt = 1Person).
Ideal wäre denk ich folgendes:
Eine Calc-Tabelle in der in Spalte A die Kundennummer, in Spalte B der Namen und in Spalte C eventuell noch sonstige Infos stünden. Und jetzt müsste, wenn man ein neues Writer-Dokument öffnet und in diesem Dokument irgendwo im Text die Kundennummer eingibt, sich diese auf Spalte: A, B und C vervollständigen (also z.B.: 2135 Peter Müller pm@gmx.de).
In Word funktioniert dieses dadurch, dass der Autotext in der Normal.dot abgespeichert wird und somit für jedes neu-erstellte Dokument bereitsteht. Bestimmt auch kein Ideal wenn man dann eines Tages mehrere hundert oder tausend Einträge hat.
Ist so was hin zu bekommen in OO via Calc oder vielleicht sogar Base (aber wie gesagt, muss natürlich über den Writer funktionieren).
@komma4
Das Makro hat funktioniert, nur ohne dass ich in dem öffnenden Dokument Veränderungen als *.bau wegspeichern kann, bringt mir dass leider wenig!
Danke & Gruß, Chris