von AhQ » Fr, 17.10.2008 10:12
Aber genau das macht doch Summenprodukt.
=Summenprodukt(A2:Axx=0;C2:Cxx="X";SpalteDieSummiertWerdenSoll)
Es wird Zeile für Zeile geprüft, ob A2=0, dann wird hier intern eine 1 (für WAHR) genommen mal C2=x (dann wieder eine 1) mal den Wert aus der zu summierenden Spalte und das Zeile für Zeile im jeweiligen Bereich. Summenprodukt merkt sich die Zwischenergebnisse der jeweiligen Zeilen und addiert diese dann am Ende. Wenn in einer Zeile eine Bedingung nicht erfüllt wird, wird für die ein FALSCH bzw. eine Null genommen und damit ist das Zwischenergebnis dieser Zeile Null. Ergo addiert Summenprodukt nur die Zeilen, für die beide Voraussetzungen stimmen.
Wichtig ist, daß alle Bereiche gleich groß sind, sonst geht die Formel natürlich nicht.
Viele Grüße
AhQ
Aber genau das macht doch Summenprodukt.
=Summenprodukt(A2:Axx=0;C2:Cxx="X";SpalteDieSummiertWerdenSoll)
Es wird Zeile für Zeile geprüft, ob A2=0, dann wird hier intern eine 1 (für WAHR) genommen mal C2=x (dann wieder eine 1) mal den Wert aus der zu summierenden Spalte und das Zeile für Zeile im jeweiligen Bereich. Summenprodukt merkt sich die Zwischenergebnisse der jeweiligen Zeilen und addiert diese dann am Ende. Wenn in einer Zeile eine Bedingung nicht erfüllt wird, wird für die ein FALSCH bzw. eine Null genommen und damit ist das Zwischenergebnis dieser Zeile Null. Ergo addiert Summenprodukt nur die Zeilen, für die beide Voraussetzungen stimmen.
Wichtig ist, daß alle Bereiche gleich groß sind, sonst geht die Formel natürlich nicht.
Viele Grüße
AhQ