von chrk » Sa, 01.11.2008 12:03
Hallo,
OpenOffice bringt überhaupt keine Tablett-spezifischen Features mit.
Ich habe hier ein Wacom Graphire 4 Tablett, und innerhalb von OOo (alle Module) arbeiten beide Spitzen, Stift wie Raiderer, ausschließlich als Mauspointer. Zum Vergleich, auf meinem alten Rechner war MS Office 2002 noch als Relikt installiert, da wurde zumindest von Word, die Radierspitze erkannt und hat Text gelöscht.
Wacom bietet auch Just Write Office an, das habe ich nicht ausprobiert, aber der Beschreibung nach hängt es sich ausschließlich in MS-Office ein.
Auf der neuen Maschine unter Vista kam eine Handschriftenerkennung mit dem Betriebssystem, der Wacom-Treiber wird vom System erkannt und das gibt dann die Tablett-Unterstützung frei. Mit dem Tablett PC-Eingabebereich von Vista erzielt man ganz erträgliche Ergebnisse, die in die aktive Anwendung (alle Anwendungen, die Text verarbeiten) übernehmen kann. Die Anpassung der Handschriftenerkennung ist allerdings der Ultimate-Version von Vista vorbehalten.
Der Tablett PC-Eingabebereich ist eine schwebende Leiste, mit der Du Deine handschriftliche Eingabe machst. die Erkennung erfolgt in der Leiste, und ein Klick mit dem Stift ins geöffnete Dokument überträgt den Text. - Gewöhungsbedürftig, und ich habe mich nicht daran gewöhnt, mit der Tastatur bin ich schneller!
Hallo,
OpenOffice bringt überhaupt keine Tablett-spezifischen Features mit.
Ich habe hier ein Wacom Graphire 4 Tablett, und innerhalb von OOo (alle Module) arbeiten beide Spitzen, Stift wie Raiderer, ausschließlich als Mauspointer. Zum Vergleich, auf meinem alten Rechner war MS Office 2002 noch als Relikt installiert, da wurde zumindest von Word, die Radierspitze erkannt und hat Text gelöscht.
Wacom bietet auch Just Write Office an, das habe ich nicht ausprobiert, aber der Beschreibung nach hängt es sich ausschließlich in MS-Office ein.
Auf der neuen Maschine unter Vista kam eine Handschriftenerkennung mit dem Betriebssystem, der Wacom-Treiber wird vom System erkannt und das gibt dann die Tablett-Unterstützung frei. Mit dem Tablett PC-Eingabebereich von Vista erzielt man ganz erträgliche Ergebnisse, die in die aktive Anwendung (alle Anwendungen, die Text verarbeiten) übernehmen kann. Die Anpassung der Handschriftenerkennung ist allerdings der Ultimate-Version von Vista vorbehalten.
Der Tablett PC-Eingabebereich ist eine schwebende Leiste, mit der Du Deine handschriftliche Eingabe machst. die Erkennung erfolgt in der Leiste, und ein Klick mit dem Stift ins geöffnete Dokument überträgt den Text. - Gewöhungsbedürftig, und ich habe mich nicht daran gewöhnt, mit der Tastatur bin ich schneller!