Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von 1.ray » Mi, 05.11.2008 00:11

Also so:
1.ray hat geschrieben:wenn Du auf "Antworten" gehst, solltest Du mal den Bildausschnitt mit dem Scrolbalken Deines Browsers nach unten bewegen. Dann siehst Du in einem kleinen Extrafenster die Antworten und da siehst Du dann auch die "Zitieren"-Knöpfe
leider sehe ich nicht die schöne Zitieren Grafik, sondern nur das quote, das du schon erwähnt hast, auch steht da quote 1.ray und nicht ahQ
aber immerhin schon der text,den ich zitieren will.
Mal schauen,wie diese antwort in der Vorschau ausschaut:
1.ray hat geschrieben:wenn Du auf "Antworten" gehst, solltest Du mal den Bildausschnitt mit dem Scrolbalken Deines Browsers nach unten bewegen. Dann siehst Du in einem kleinen Extrafenster die Antworten und da siehst Du dann auch die "Zitieren"-Knöpfe
In der Vorschau schauts gut aus korrekt aus
jetzt nochmals, etwas später in Deiner Zeile mit dem Markieren einsetzend:
AhQ hat geschrieben:solltest Du mal den Bildausschnitt mit dem Scrolbalken Deines Browsers nach unten bewegen. Dann siehst Du in einem kleinen Extrafenster die Antworten und da siehst Du dann auch die "Zitieren"-Knöpfe
Aha, so geht das, Super, Vielen Dank
schade, dass mann das Ergebniss erst in der Vorschau sehen kann, besonders beim Unterstreichen

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von AhQ » Di, 04.11.2008 17:40

1.ray hat geschrieben:Wenn ich auf Antworten gehe, um einen Text zu schreiben, sehe ich deinen Text nicht mehr.
wenn Du auf "Antworten" gehst, solltest Du mal den Bildausschnitt mit dem Scrolbalken Deines Browsers nach unten bewegen. Dann siehst Du in einem kleinen Extrafenster die Antworten und da siehst Du dann auch die "Zitieren"-Knöpfe

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von 1.ray » Di, 04.11.2008 17:17

Wenn ich auf Antworten gehe, um einen Text zu schreiben, sehe ich deinen Text nicht mehr.
Ich sehe auch keinen Zitieren Button oben links?? :?

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von AhQ » Di, 04.11.2008 16:42

Während ich einen Text schreib, markier ich einfach die Stelle, die ich zitieren will und drück dann das "zitieren"-Knöpfchen oben links. Alternativ kannst Du das auch selber mit dem Quote-Knopf über dem Antwortfenster herstellen. Das sieht dann so aus, wobei ich die erste und letzte eckige Klammer weg lasse, damit es sichtbar wird:

quote="1.ray"]Wie kann ich Dich zitieren[/quote

oder eben:
1.ray hat geschrieben:Wie kann ich Dich zitieren
Viele Grüße
AhQ

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von 1.ray » Di, 04.11.2008 16:22

Hallo AhQ,

Vielen Dank für Dein Hilfsangebot.
Ich werde nochmals von vorne beginnen, und versuchen möglichst systematisch vorzugehen,
also alle in Frage kommenden Dokumente hochzuladen.
Aber es würde meine Kommunikation verbessern, wenn ich nur wüsste:
Wie kann ich Dich zitieren, so wie Du das so schön aus meinem Beitrag machst?

Re: Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von AhQ » Di, 04.11.2008 11:39

Hallo,

wenn Du willst, können wir uns Deinem kleinen Problem gerne gemeinsam hier annehmen. Prinzipiell gilt:
1.ray hat geschrieben:Kann ich das so weitermachen?, ich hoffe mal: Ja.
Es ist Deine Tabelle, Du mußt damit glücklich werden und damit arbeiten können, nicht irgendwer hier aus dem Forum. Nur Du weißt genau, in welcher Form Du die Daten bekommst und in welcher Form Du sie ausgewertet haben willst. Insofern gilt auch nur das, was Du für sinnvoll erachtest. Wenn Dir hier Tipps gegeben werden, dann nur, weil hier manche schon mehrere solcher Tabellenerstellungen begleitet haben und daher einen gewissen Erfahrungshorizont gesammelt haben, was sinnvoll und machbar ist und was nicht.

Zum Thema Datenpilot: Der ist meiner Meinung nach wirklich schick, weil er Dir wirklich bequem alles auswertet. In Deinem Fall würde ich aber wahrscheinlich trotzdem drauf verzichten, weil er immer nur Kategorien auswertet, die vorhanden sind. Das mag jetzt an sich recht logisch klingen, bedeutet aber, daß Kategorien, für die in einem Monat mal keine Posten vorhanden sind, nicht auftauchen, wodurch sich auch die Sortierung innerhalb der Auswertung verschiebt. Wenn Du also auf die Datenpilotauswertung zugreifst, um irgendwelche Journale zu basteln und mit denen weitermachen willst, mußt Du immer abfangen, daß die Sortierung jeden Monat unterschiedlich ausfallen kann.

Ich würde daher an Deiner Stelle mich mal mit Sannes erstem Link, der zu den Summenproduktformeln führt, näher beschäftigen.
1.ray hat geschrieben:Die Einnahmen und (vor allem) Ausgaben die über die Bank laufen muss ich aus dem Exceltabelledokument übernehmen, das mein Online-Banking-Programm exportiert. ...Wie mache ich das am geschicktesten?
Du bastelst Dir ein Tabellenblatt, in das du die Umsäze reinkopierst und auf die dann die Auswertungen zugreifen. Ich würde bei sowas mir eine gaaaaanz lange Liste für die einzelnen Buchungen machen, in die wirklich alle untereinander reinkommen und darüber dann die einzelnen Auswertungen laufen lassen. Du kannst Dir sogar, wenn Du willst, die einzelnen Monate automatisch auf ein Blatt ausgeben lassen, ganz ohne Leerzeilen oder irgendwas und das Blatt dann ausdrucken oder irgendwohin kopieren.

Vielleicht stellst Du hier mal ein Beispiel rein, wie Du die Daten aus deinem Onlinebanking-Programm bekommst (natürlich mit Phantasiezahlen und irgendwelchen allgemeinen Kategorien!) und schreibst noch, was die Tabelle am Ende alles können soll (oder steht das schon alles in "Tabelle mit Bezügen schadenfrei in andere Tabelle bringen" drin?)

Ausgehend von dem helfen wir Dir gerne beim Basteln und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Beispiel geht das aber einfacher, weil wir dann gleich wissen, die die Ausgangsbasis aussieht und müssen da nicht lange rumraten.

Viele Grüße
AhQ

Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen

von 1.ray » Mo, 03.11.2008 21:27

o.k. Ich stell mir das so vor:

Ich trage alle meine Monatsdaten in eine Tabelle ein. Diese Tabelle hat 4 Spalten:
1. Datum
2. Belege Text
3. Betrag
4. Buchungsart



In meiner alten Tabelle hatte ich ein vorgefertigtes Formular für Umsätze (s. Anhang Monatsjornal Tabelle Umsätze)
Ich habe einfach ein Datum in die Datumspalte getippt und dann nach unten gezogen.
damit hatte ich alle Tage des Monats untereinander stehen, was beim Eintippen aus meinem Kassenbuch die Arbeit sehr erleichterte.
Die Zeilen die leer blieben löschte ich dann in meiner Journaltabelle.

Kann ich das so weitermachen?, ich hoffe mal: Ja.

Die Einnahmen und (vor allem) Ausgaben die über die Bank laufen muss ich aus dem
Exceltabelledokument übernehmen, das mein Online-Banking-Programm exportiert.
( besteht aus 2 Tabellen nur in der 2. Tabelle stehen die Umsätze)

Wie mache ich das am geschicktesten?
auch im Hinblick auf die spätere Weiterverarbeitung mit dem viel gerühmten Datenpiloten.

dann tippe ich die Barausgaben ein, komme ich nicht drum rum.

Wie bringe ich dann diese Rohdaten in ein Enddokument:
Ein Joural, das möglichst ähnlich dem jetzigen, in Bausch und Bogen verurteilten Monatsjournal ist?

d.h. alle Umsätze müssen mindestens zwei, dann mit dem gleichen Betrag, meist aber drei Spalten des Enddokuments zugeordnet werden:
Entweder die Einnahmen in eine Spalte mit dem Nettobetrag und der Umsatzsteuer( meist 7% manchmal aber auch 19%)in die andere.
Oder das Minus-Gegenstück: die Ausgaben in die entsprechenden Spalte(n).

Ich will mir Arbeit sparen und vereinfachen aber ich hatte die meisten, weil immer gleichen, Buchungen automatisiert., musste also keine Buchungsart als Trigger eintippen.
Das wäre aber jetzt wohl nötig und das gefällt mir nicht.
komme momentan beim Durchdenken nur bis hierher.

1.ray
**

Beiträge: 29
Registriert: So, 13.11.05 13:31
Nach oben

Nach oben