von Peitsche » Di, 09.06.2009 20:40
Hallo Stephan,
immer schön flüssig bleiben! Falls ich dir als so einer Art Entwickler (oder jedenfalls jemandem, der sehr nahe am Projekt steht) durch meine Pauschalaussagen zu nahe getreten bin, tut es mir leid! Allerdings schreibt dir kein puristischer Techie, sondern ein reiner Anwender mit gefährlichem Halbwissen, der Windows 7 nicht installiert, weil es dringend benötigte Funktionen bietet, sondern weil es schön aussieht (nein, ich bin keine Frau). Von meiner Sorte gibt es aber ziemlich viele, sodass die (unberechtigte) Erwartungshaltung, dass OOo 3.0 auch auf dem RC von Win7 fehlerfrei laufen sollte, ziemlich verbreitet sein dürfte (der gemeine User ist unverschämt, aber das wirst du wissen!). Ich habe jedoch nicht vor, mich bei den Programmieren bzw. der Organisation selbst über diese Fehlermeldung zu beschweren, sondern habe (nun wirklich höflich dachte ich) hier in diesem Hilfeforum um Rat gebeten. Und solange ich niemanden dafür belange, sollte es mir selbst überlassen sein, welches OS ich verwende. Und über die Suchfunktion fand ich nun genau den Thread, welcher die aufgetretene Fehlermeldung exakt wiedergibt ("Allerdings beschreibt er genau mein Problem" <-- Steht nichts vom OS und die Fehlermeldung selbst ist ja wohl offensichtlich die Gleiche!) Zudem schreibt der Threadersteller ulr, dass sein Problem in Windows XP aufgetreten ist... (Topic).
Zur Copy & paste-Geschichte. Wenn ich ein komplettes Dokument (mit automatischen Verzeichnissen und was weiß ich alles) markiere und in neues, leeres Dokument einfüge, werden z. B. die Seiteneinstellungen nicht übernommen ("allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten, logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden..."). Bei mir waren es noch einige weitere Einstellungen, die aber möglicherweise an der schlechten Programmierung des Ausgangsdokumentes hängen. Ich bin leider kein Profi, sondern muss mich auf das verlassen, was ich kann, mehr habe ich nicht zur Verfügung. Das mag dir anders gehen, dafür finde ich deine Art, in dreifacher Weise meine Unverschämtheit anzuprangern, nach Community-Support für OOo auf Win7 zu fragen, deutlich schlimmer. Falls persönliche Frustration noch vom Vista-Wechsel dahinter steckt, könnte ich es nachvollziehen, aber in keinster Weise gewusst haben.
Damit sollten wir das Thema begraben. Wenn ich OOo nicht schätzen würde, würde ich keine Abschlussarbeit mit dieser Software anfertigen (Vista läuft übrigens im Dual-Boot). Und um nicht weiter vom Topic abzuschweifen, kann ich meine Rede mit einem Lob beenden: Die Dokumentwiederherstellung hat ganze Arbeit geleistet und ich konnte das Dokument wieder als .odt speichern.
Grüße,
Simon
Hallo Stephan,
immer schön flüssig bleiben! Falls ich dir als so einer Art Entwickler (oder jedenfalls jemandem, der sehr nahe am Projekt steht) durch meine Pauschalaussagen zu nahe getreten bin, tut es mir leid! Allerdings schreibt dir kein puristischer Techie, sondern ein reiner Anwender mit gefährlichem Halbwissen, der Windows 7 nicht installiert, weil es dringend benötigte Funktionen bietet, sondern weil es schön aussieht (nein, ich bin keine Frau). Von meiner Sorte gibt es aber ziemlich viele, sodass die (unberechtigte) Erwartungshaltung, dass OOo 3.0 auch auf dem RC von Win7 fehlerfrei laufen sollte, ziemlich verbreitet sein dürfte (der gemeine User ist unverschämt, aber das wirst du wissen!). Ich habe jedoch nicht vor, mich bei den Programmieren bzw. der Organisation selbst über diese Fehlermeldung zu beschweren, sondern habe (nun wirklich höflich dachte ich) hier in diesem Hilfeforum um Rat gebeten. Und solange ich niemanden dafür belange, sollte es mir selbst überlassen sein, welches OS ich verwende. Und über die Suchfunktion fand ich nun genau den Thread, welcher die aufgetretene Fehlermeldung exakt wiedergibt ("Allerdings beschreibt er genau mein Problem" <-- Steht nichts vom OS und die Fehlermeldung selbst ist ja wohl offensichtlich die Gleiche!) Zudem schreibt der Threadersteller ulr, dass sein Problem in Windows XP aufgetreten ist... (Topic).
Zur Copy & paste-Geschichte. Wenn ich ein komplettes Dokument (mit automatischen Verzeichnissen und was weiß ich alles) markiere und in neues, leeres Dokument einfüge, werden z. B. die Seiteneinstellungen nicht übernommen ("allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten, logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden..."). Bei mir waren es noch einige weitere Einstellungen, die aber möglicherweise an der schlechten Programmierung des Ausgangsdokumentes hängen. Ich bin leider kein Profi, sondern muss mich auf das verlassen, was ich kann, mehr habe ich nicht zur Verfügung. Das mag dir anders gehen, dafür finde ich deine Art, in dreifacher Weise meine Unverschämtheit anzuprangern, nach Community-Support für OOo auf Win7 zu fragen, deutlich schlimmer. Falls persönliche Frustration noch vom Vista-Wechsel dahinter steckt, könnte ich es nachvollziehen, aber in keinster Weise gewusst haben.
Damit sollten wir das Thema begraben. Wenn ich OOo nicht schätzen würde, würde ich keine Abschlussarbeit mit dieser Software anfertigen (Vista läuft übrigens im Dual-Boot). Und um nicht weiter vom Topic abzuschweifen, kann ich meine Rede mit einem Lob beenden: D[b]ie Dokumentwiederherstellung hat ganze Arbeit geleistet und ich konnte das Dokument wieder als .odt speichern.[/b]
Grüße,
Simon