von chrk » Di, 09.12.2008 10:06
Hallo Maggie,
ursprünglich sind alle Zellen als geschützt formatiert, so dass sie nicht zu bearbeiten sind, wenn der Tabellenschutz (Extras>Dokument schützen>Tabelle) eingeschaltet wird.
Erst mal mußt Du also für die Zellen, die der Kunde ausfüllen soll, den Zellschutz aufheben. Dann kannst Du für die berechneten und geschützten Zellen, die der Kunde sehen, aber nicht verändern soll, zum Schutz die Option "Formel ausblenden" hinzufügen.
Wenn Du jetzt ganz normal die Spalten, die der Kunde nicht sehen soll, ausblendest und dann die Tabelle schützt, kann er auch die ausgeblendeten Zellen nicht sichtbar machen, weil er keinen Zugriff auf die Spaltenbreite hat.
Du kannst aber auch anders daran gehen, indem Du die Spalten eingeblendet lässt, aber für die betreffenden Zellen im Zellschutz die Option "Alles ausblenden" aktivierst. Dann sieht der Kunde weder den Zellinhalt, noch kann er anhand der Spaltenköpfe sehen, dass da was vor ihm verborgen ist.
Wenn Du das Ganze aber als xls-Format speicherst, weil es mit Excel bearbeitet werden soll, geht das wahrscheinlich schief. Ich lese hier im Forum immer wieder, dass die verschiedenen Zellschutz-Ebenen oder aber das gesamte Schutzkonzept zwischen OOo und Excel nicht kompatibel sind, und die Tabellen sich entweder gar nicht oder ganz ungeschützt im anderen Format öffnen lassen.
Hallo Maggie,
ursprünglich sind alle Zellen als geschützt formatiert, so dass sie nicht zu bearbeiten sind, wenn der Tabellenschutz (Extras>Dokument schützen>Tabelle) eingeschaltet wird.
Erst mal mußt Du also für die Zellen, die der Kunde [i]ausfüllen[/i] soll, den Zellschutz aufheben. Dann kannst Du für die berechneten und geschützten Zellen, die der Kunde sehen, aber nicht verändern soll, zum Schutz die Option "Formel ausblenden" hinzufügen.
Wenn Du jetzt ganz normal die Spalten, die der Kunde nicht sehen soll, ausblendest und dann die Tabelle schützt, kann er auch die ausgeblendeten Zellen nicht sichtbar machen, weil er keinen Zugriff auf die Spaltenbreite hat.
Du kannst aber auch anders daran gehen, indem Du die Spalten eingeblendet lässt, aber für die betreffenden Zellen im Zellschutz die Option "Alles ausblenden" aktivierst. Dann sieht der Kunde weder den Zellinhalt, noch kann er anhand der Spaltenköpfe sehen, dass da was vor ihm verborgen ist.
Wenn Du das Ganze aber als xls-Format speicherst, weil es mit Excel bearbeitet werden soll, geht das wahrscheinlich schief. Ich lese hier im Forum immer wieder, dass die verschiedenen Zellschutz-Ebenen oder aber das gesamte Schutzkonzept zwischen OOo und Excel nicht kompatibel sind, und die Tabellen sich entweder gar nicht oder ganz ungeschützt im anderen Format öffnen lassen.