von domroese » Mi, 17.12.2008 08:18
Hallo Moritz,
vielen Dank für die Tips. Ich habe mir inzwischen auch überlegt, dass ich den Weg gehe, Vor- und Rückseite getrennt in der Datentabelle aufzubauen und dann separat zu drucken. Der Nachteil, den ich umgehen wollte: wenn es zu einem Problem beim Druck kommt, muss man sehr genau aufpassen, dass die richtigen Seiten aufeinnder gedruckt werden. Da es ja um eine große Zahl von Karten geht, schätze ich das durchaus für problematisch ein.
Ich habe inzwischen weiter experimentiert und festgestellt, dass 1. die Datensätze nur absolut adressiert werden können und 2. die anzugebenden Nummern unlogisch sind. Möglicherweise handelt es sich um die Zeile aus der Tabelle, also Datensatz + 1 - vorausgesetzt die Datensätze werden ab "1" fortlaufend gezählt.
Da ich mir vorstellen kann, dass auch andere user daran interessiert sind, überlege ich mir ernsthaft, ob ich den Quelltext nicht "anfasse". Da ich auch in anderen Open Source projekten ein bisschen mitarbeite, ist das kein grundsätzliches Problem. Schaun wir mal.....
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Moritz,
vielen Dank für die Tips. Ich habe mir inzwischen auch überlegt, dass ich den Weg gehe, Vor- und Rückseite getrennt in der Datentabelle aufzubauen und dann separat zu drucken. Der Nachteil, den ich umgehen wollte: wenn es zu einem Problem beim Druck kommt, muss man sehr genau aufpassen, dass die richtigen Seiten aufeinnder gedruckt werden. Da es ja um eine große Zahl von Karten geht, schätze ich das durchaus für problematisch ein.
Ich habe inzwischen weiter experimentiert und festgestellt, dass 1. die Datensätze nur absolut adressiert werden können und 2. die anzugebenden Nummern unlogisch sind. Möglicherweise handelt es sich um die Zeile aus der Tabelle, also Datensatz + 1 - vorausgesetzt die Datensätze werden ab "1" fortlaufend gezählt.
Da ich mir vorstellen kann, dass auch andere user daran interessiert sind, überlege ich mir ernsthaft, ob ich den Quelltext nicht "anfasse". Da ich auch in anderen Open Source projekten ein bisschen mitarbeite, ist das kein grundsätzliches Problem. Schaun wir mal.....
Viele Grüße
Wolfgang