Spezialfilter und Persistent (erledigt)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spezialfilter und Persistent (erledigt)

Re: Spezialfilter und Persistent

von clag » Sa, 31.01.2009 19:12

Hi regina,

danke für die klärende Antwort, ich hatte es schon befürchtet :(
da muss mir wohl was Anderes ausdenken.

Re: Spezialfilter und Persistent

von regina » Sa, 31.01.2009 18:56

Hallo clag,

du hast falsche Erwartungen an den Filter. Lies den Hilfetext nochmal genau. Wenn du in dem Quellbereich etwas änderst, dann kannst den Ausgabebereich aktualisieren. Die Wirkungsrichtung ist also nur einseitig.

Spezialfilter und Persistent (erledigt)

von clag » Fr, 30.01.2009 19:05

Hallo Leutz, :-)

sorry, und schon wieder ne Frage zu OOo3.0

wenn man den 'Menue-->Filter-->Spezialfilter' auf dem Tabellenblatt anwendet auf dem auch die Datensätze stehen,
ist es ja so, dass die "falsch" Datensätze ausgeblendet werden und die "wahr" Datensätze nicht ,
nimmt man Änderungen an den angezeigten Datensätze vor geschieht dies direkt an den Daten aus dem Datenbankbestand.
Und die Datenbank ist dadurch immer aktuell, so weit so gut.

Wenn man aber nun die Filterkriterien und Ausgabebereich auf einer anderen Tabelle stehen hat werden ja die Ergebnisse des Filterung nach dort verknüpft
(habe ich geglaubt und sagt die Hilfe wenn man den Haken bei Persistent setzt)
Persistent
Wählen Sie die Option Filterergebnis ausgeben nach aus, und geben Sie an, in welchem Zielbereich die gefilterten Daten angezeigt werden sollen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, bleibt der Zielbereich mit dem Quellbereich verknüpft. Den Quellbereich müssen Sie unter Daten - Bereich festlegen als Datenbankbereich definiert haben. Danach können Sie den definierten Filter jederzeit wie folgt erneut anwenden: klicken Sie in den Quellbereich, und wählen Sie dann Daten - Bereich aktualisieren.
aber ich habe, wenn ich es so ausführe, keine verknüpften Daten sondern nur simple Kopien der "wahr" Datensätze im Zielbereich,
sodaß alle Korrekturen die ich an diesen Daten im Ausgabebereich vornehme nicht in die Datenbankbestand übernommen werden,
sondern schlicht verlorengehen, bei erneuter Abfrage zB. :shock:


Was mache ich etwas falsch und wie wäre es richtig ?

Nach oben