von Arran » Mi, 11.02.2009 12:04
Guten Tag miteinander
Ich sollte ein Rechnungsformular machen, begreife aber nicht, wie ich die Rechnen-Funktionen machen muss.
Ich habe 5 Spalten und n Zeilen.
Nun muss Writer ganz einfach E3 (Anzahl) x E4 (Preis) in E5 setzen.
Dann sollte er ab E5 bis w5 zusammenzählen und in x5 setzen.
Dann von x5 die Mehrwertsteuer dazurechnen, in y5 setzen
und zu guter Letzt in z5 den gesamten zu zahlenden Betrag ausdrucken.
Zwischen den Artiklen gibt es zweimal "Spartentitel", die keine Zahlen haben und nur 1-spaltig formatiert sind.
Da ich noch nie mit Kalkulationen gearbeitet habe ist das für mich wahrlich ein Buch mit sieben Siegeln und ich wäre über eine gute Anleitung mit den richtigen Codes sehr dankbar.
Und noch eine Zusatzfrage:
Kann ich beim Datum, zum Beispiel für das Zahlungsziel, eine Formel wie heutiges Datum + 10 Tage eingeben, so dass dann für heute zB stehen würde: «Zahlungsziel: 21. Februar 2009»?
Die gestalterischen Komponente habe ich alle begriffen.
Guten Tag miteinander
Ich sollte ein Rechnungsformular machen, begreife aber nicht, wie ich die Rechnen-Funktionen machen muss.
Ich habe 5 Spalten und n Zeilen.
Nun muss Writer ganz einfach E3 (Anzahl) x E4 (Preis) in E5 setzen.
Dann sollte er ab E5 bis w5 zusammenzählen und in x5 setzen.
Dann von x5 die Mehrwertsteuer dazurechnen, in y5 setzen
und zu guter Letzt in z5 den gesamten zu zahlenden Betrag ausdrucken.
Zwischen den Artiklen gibt es zweimal "Spartentitel", die keine Zahlen haben und nur 1-spaltig formatiert sind.
Da ich noch nie mit Kalkulationen gearbeitet habe ist das für mich wahrlich ein Buch mit sieben Siegeln und ich wäre über eine gute Anleitung mit den richtigen Codes sehr dankbar.
Und noch eine Zusatzfrage:
Kann ich beim Datum, zum Beispiel für das Zahlungsziel, eine Formel wie heutiges Datum + 10 Tage eingeben, so dass dann für heute zB stehen würde: «Zahlungsziel: 21. Februar 2009»?
Die gestalterischen Komponente habe ich alle begriffen.