Zu dem Thema habe ich in einem uralten Basic-Buch eine Möglichkeit von früher gefunden.
Kann mir das jemand übersetzen in ooo?
Und zwar war es in Basic möglich mit Schleifen Arbeitsroutinen abzuarbeiten bis ein bestimmtes Ereignis erfüllt war und danach begann das Programm mit der nächsten Schleife. Das nannte man früher Stapelbefehl oder auch Stapelfunktion.
Heute würde man sagen: Wenn ... dann ... sonst
Übersetzt auf meine Datenbank würde das bedeuten:
Suche in der Datenbank alle (Vorstands-)Mitglieder (manche Schreiben gehen auch an den ganzen Verein) mit einer E-Mail-Adresse und die die Sitzungsprotokolle per E-Mail haben wollen, füge die Adressinformationen in den Serienbrief (früher sagte man Textbaustein) und verschicke das ganze.
Und wenn diese dann alle habe, dann suche alle anderen (Vorstands-)Mitglieder, die die Sitzungsprotokolle per Post haben wollen, füge die Adressinformationen in den Serienbrief und verschicke das ganze an den Drucker.
Heute würde man so etwas wohl mit einem Makro o.ä. machen. Aber wie geht das?
Kann ich in Base ein Formular, in das ich die Inhalte der Sitzungen schreiben, erstellen und mir dann einen Button erstellen, der dann aus der selben Datenbank die Empfängerdaten holt, dann die Schreiben erstellt (die Formatierungen würde ich danach gerne noch durchführen) und dann auf einen Klick eines weiteren Buttons alles in einem Rutsch versendet bzw. druckt (das Kuvertieren und zur Post tragen, kann ich zur Not noch selber machen.

Obwohl das inzwischen bei der Deutschen Post ein teurer Zusatzservice ist

)?
Base ist doch nicht rückständig. Wenn das früher schon mit Basic ging, müsste das doch heute mit Base erst recht gehen.
Wie geht das? Kann mir da jemand in der großen weiten ooo.Welt helfen?
Danke und viele Grüße vom Martin.
Zu dem Thema habe ich in einem uralten Basic-Buch eine Möglichkeit von früher gefunden.
Kann mir das jemand übersetzen in ooo?
Und zwar war es in Basic möglich mit Schleifen Arbeitsroutinen abzuarbeiten bis ein bestimmtes Ereignis erfüllt war und danach begann das Programm mit der nächsten Schleife. Das nannte man früher Stapelbefehl oder auch Stapelfunktion.
Heute würde man sagen: Wenn ... dann ... sonst
Übersetzt auf meine Datenbank würde das bedeuten:
Suche in der Datenbank alle (Vorstands-)Mitglieder (manche Schreiben gehen auch an den ganzen Verein) mit einer E-Mail-Adresse und die die Sitzungsprotokolle per E-Mail haben wollen, füge die Adressinformationen in den Serienbrief (früher sagte man Textbaustein) und verschicke das ganze.
Und wenn diese dann alle habe, dann suche alle anderen (Vorstands-)Mitglieder, die die Sitzungsprotokolle per Post haben wollen, füge die Adressinformationen in den Serienbrief und verschicke das ganze an den Drucker.
Heute würde man so etwas wohl mit einem Makro o.ä. machen. Aber wie geht das?
Kann ich in Base ein Formular, in das ich die Inhalte der Sitzungen schreiben, erstellen und mir dann einen Button erstellen, der dann aus der selben Datenbank die Empfängerdaten holt, dann die Schreiben erstellt (die Formatierungen würde ich danach gerne noch durchführen) und dann auf einen Klick eines weiteren Buttons alles in einem Rutsch versendet bzw. druckt (das Kuvertieren und zur Post tragen, kann ich zur Not noch selber machen. :lol: Obwohl das inzwischen bei der Deutschen Post ein teurer Zusatzservice ist :( )?
Base ist doch nicht rückständig. Wenn das früher schon mit Basic ging, müsste das doch heute mit Base erst recht gehen.
Wie geht das? Kann mir da jemand in der großen weiten ooo.Welt helfen?
Danke und viele Grüße vom Martin.