von AhQ » Mi, 03.06.2009 17:34
Hallo,
wenn Du 1651 in die Zelle reinschreibst und das ganze dann als Datum formatierst, wird das immer zum 08.07.1904 umformatiert, weil Calc den Wert dann als Zeitangabe nimmt. Zeitangaben in Tabellenkalkulationen sind immer eine Zahl vor dem Komma für die Tage seit dem 30.12.1899 (in Calc zumindest der Standard, außer Du gibst was anderes in den Optionen ein) und eine Zahl nach dem Komma für die Zeitangabe. Wenn Du jetzt 1651 eingibst, wandelt Calc das im Datumsformat in den 1651ten Tag nach dem 30.12.1899 um, also in den 8.7.1904 oder aber, wenn Du JJJJ eingibst, in 1904.
was willst Du eigentlich erreichen? Für was brauchst u bei einer vierstelligen Zahl noch eine Formatierung à la JJJJ? warum läßt Du die Zahl nicht einfach so stehen?
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
wenn Du 1651 in die Zelle reinschreibst und das ganze dann als Datum formatierst, wird das immer zum 08.07.1904 umformatiert, weil Calc den Wert dann als Zeitangabe nimmt. Zeitangaben in Tabellenkalkulationen sind immer eine Zahl vor dem Komma für die Tage seit dem 30.12.1899 (in Calc zumindest der Standard, außer Du gibst was anderes in den Optionen ein) und eine Zahl nach dem Komma für die Zeitangabe. Wenn Du jetzt 1651 eingibst, wandelt Calc das im Datumsformat in den 1651ten Tag nach dem 30.12.1899 um, also in den 8.7.1904 oder aber, wenn Du JJJJ eingibst, in 1904.
was willst Du eigentlich erreichen? Für was brauchst u bei einer vierstelligen Zahl noch eine Formatierung à la JJJJ? warum läßt Du die Zahl nicht einfach so stehen?
Viele Grüße
AhQ