OK, gibt mir aber leider keine Anregung.
Für mich ist auch hier in Kürze nicht nachzuvollziehen warum ihr den Weg gewählt habt den ihr nutzt und ich weiß somit nicht was für alternative Wege akzeptabel wären.
Nein, ich meine damit nicht das euer gewählter Weg unzweckmäßig wäre, ich weiß nur schlicht zu wenig über die Hintergründe um zu einer Alternative raten zu können.
tun würde ich Folgendes:
1.
Den Fehler melden, siehe:
viewtopic.php?f=3&t=12975
weil ich wegen der Art des Fehlers vermute der wird sobald niemandem sonst auffallen und ohne Meldung gibts keine Chance das de Fehler beseitigt wird.
2.
unter Ausnutzung des beschrieben Verhaltens (sofern ich das Verhalten richtig verstehe):
Der Wert der Variable wird im neuen Brief mit dem geladenen Textbaustein mit "0" angezeigt. Zur Gegenprobe, ob im Dokument die Variable richtig belegt ist, habe ich die gleiche Variable nochmal manuell daneben anzeigen lassen. Hier wird der Inhalt korrekt angezeigt (hier im Beipsiele "alle Anlagen". Jetzt habe ich den neuen Brief gespeichert und entpackt. Die erste Anzeige der Variable "AnlNr" (aus dem Textbaustein) hat jetzt den Typ "float" bekommen, die zweite Anzeige (manuelles Einfügen) hat den richtigen Typ "string". Die Umwandlung des Variablentyps muss also beim Einfügen von Texten mit Variablen aus den AutoText passiert sein.
sollte es möglich sein ein Makro zu schreiben welches nach Einfügen des Textbausteins alle Feldbefehle liest (oder nur die notwendigen, die man dann markieren müßte z.B. durch bestimmten Namenszusatz), anschliessend unmittelbar an gleicher Stelle wieder setzt und die ursprünglich Gesetzten löscht.
Sorry, ich weiß das das ein frickliger Vorschlag ist, nur ich fürchte hier im Rahmen eines Forumsthreads dürfte es ewig dauern einen vernünftigen workaround zu entwickeln, weil dazu alle zu beachtenden Nebenbedingungen, welche für Euch wichtig sind, zu klären wären und das wird wohl zu kompliziert.
Vielleicht zieht ihr ja (da es um Firmenzwecke geht) auch einen Dienstleister hinzu, eine Auflistung findet sich z.B. hier:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/
Gruß
Stephan
OK, gibt mir aber leider keine Anregung.
Für mich ist auch hier in Kürze nicht nachzuvollziehen warum ihr den Weg gewählt habt den ihr nutzt und ich weiß somit nicht was für alternative Wege akzeptabel wären.
Nein, ich meine damit nicht das euer gewählter Weg unzweckmäßig wäre, ich weiß nur schlicht zu wenig über die Hintergründe um zu einer Alternative raten zu können.
tun würde ich Folgendes:
[b]1.[/b]
Den Fehler melden, siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=12975
weil ich wegen der Art des Fehlers vermute der wird sobald niemandem sonst auffallen und ohne Meldung gibts keine Chance das de Fehler beseitigt wird.
[b]2.[/b]
unter Ausnutzung des beschrieben Verhaltens (sofern ich das Verhalten richtig verstehe):
[quote]Der Wert der Variable wird im neuen Brief mit dem geladenen Textbaustein mit "0" angezeigt. Zur Gegenprobe, ob im Dokument die Variable richtig belegt ist, habe ich die gleiche Variable nochmal manuell daneben anzeigen lassen. Hier wird der Inhalt korrekt angezeigt (hier im Beipsiele "alle Anlagen". Jetzt habe ich den neuen Brief gespeichert und entpackt. Die erste Anzeige der Variable "AnlNr" (aus dem Textbaustein) hat jetzt den Typ "float" bekommen, die zweite Anzeige (manuelles Einfügen) hat den richtigen Typ "string". Die Umwandlung des Variablentyps muss also beim Einfügen von Texten mit Variablen aus den AutoText passiert sein.[/quote]
sollte es möglich sein ein Makro zu schreiben welches nach Einfügen des Textbausteins alle Feldbefehle liest (oder nur die notwendigen, die man dann markieren müßte z.B. durch bestimmten Namenszusatz), anschliessend unmittelbar an gleicher Stelle wieder setzt und die ursprünglich Gesetzten löscht.
Sorry, ich weiß das das ein frickliger Vorschlag ist, nur ich fürchte hier im Rahmen eines Forumsthreads dürfte es ewig dauern einen vernünftigen workaround zu entwickeln, weil dazu alle zu beachtenden Nebenbedingungen, welche für Euch wichtig sind, zu klären wären und das wird wohl zu kompliziert.
Vielleicht zieht ihr ja (da es um Firmenzwecke geht) auch einen Dienstleister hinzu, eine Auflistung findet sich z.B. hier:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/
Gruß
Stephan