Bedingte Formatierung mit Vorlagen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von Smax » Sa, 18.07.2009 14:49

Hallo balu,

vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort und die Verweise auf die nötigen Wiki-Seiten - ich werde mir das alles mal in Ruhe durchlesen.
Ich hatte das alles ein wenig "umständlicher/praktischer" gelöst. Ich habe mir einfach eine zusätzliche Tabelle gemacht worin ich nur Daten eingebe. Sprich das ist die Verwaltungsliste wo ich Status etc. eintragen kann.
Tabelle1 dient dann als Liste die alle Informationen aus der Verwaltung optisch ansprechend präsentiert und sich zum Ausdruck eignet.

Ich habe gesehen das bedingte Formatierungen auch mit Formeln arbeiten, ich werde mir nachher mal ein Konzept erarbeiten und das ausprobieren.

Danke nochmal für deine Hilfe!

LG
Smax

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von balu » Fr, 17.07.2009 23:17

Hallo Smax,

deine hier erst gepostete Formel

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(A2;test;2) &T(VORLAGE(SVERWEIS(A1;test;3)))
hatte ich deshalb geändert vorgeschlagen, weil Du dich einmal auf A1, und einmal auf A2 beziehst. Und von der daher ausgehenden logik, die durch deine Screenis verdeutlicht wurden, kann das nicht richtig funktionieren wenn zwei verschiedene Zelladressen verwendet werden.

Es gibt da 4 Parameter für SVERWEIS, die man aus sicherheitsgründen auch alle belegen soll, um eventuelle komplikationen und Probleme zu vermeiden. Das ist nicht nur meine Feststellung, auch wenn es heißt, das der 4. Parameter optional ist.
Der 4. gibt an, ob die zu durchsuchende erste Spalte der Datenmatrix sortiert vorliegt, oder nicht. Die 0 im 4. Parameter sagt, dass sie nicht sortiert ist, und das ferner nach exakter Übereinstimmung mit dem Suchbegriff gesucht werden soll. Und in deinem Fall ist es von Vorteil, wenn auf diese Weise gesucht wird.

Weitere Informationen dazu findest Du im Wiki.


Ändere diese Zelle in Aussehen aber nachträglich obwohl die Vorlage dafür schon existiert. Übernimmt OpenOffice automatisch diese Änderung, oder muss ich die Vorlage nochmal neu definieren?
Nein, OOo übernimmt nicht automatisch die Änderungen.
Ich hatte dir den Weg deshalb so beschrieben, da dies für den Anfang die schnellste Methode ist um Vorlagen ganz easy zu übernehmen. Um aber Änderungen an deinen Vorlagen vorzunehmen, musst Du jetzt anders vorgehen.

-> F11 drücken
-> die dementsprechende Vorlage mit einem rechtsklick anwählen, und auf Ändern gehen.

Jetzt bekommst Du ein Fenster zu sehen, was dir eigentlich schon sehr bekannt vorkommen müsste. Dort nimmst Du jetzt deine Änderungen vor, und wenn Du anschließend auf OK klickst, werden alle Zellen die mit dieser Vorlage formatiert sind augenblicklich und automatisch mit den neuen Einstellungen geändert.

Auch hier lohnt es sich wieder einen Blick ins Wiki zu riskieren. Besonders hier.

Aber noch etwas grundsätzliches zu diesem Thema.
Du brauchst nicht eine Zelle zu formatieren, und diese dann als "Muster" für die Vorlage verwenden. Du kannst Vorlagen einfach im Formatvorlagen-Fenster erstellen, in dem Du z.B. auf "Standard" rechtsklickst, und dann "Neu" auswählst. Als erstes musst Du einen Namen vergeben, und dann kannst Du die Einstellungen vornehmen so wie Du es dir vorstellst.

Folgedessen brauchst Du auch nur 2 Spalten.
- Eine für x und -
- Eine für den Vorlagennamen

In meiner Zelle A1 steht der Name des Films.
Ich gehe mal davon aus, dass Du ihn dort von Hand eingetragen hast, und auch nicht ändern willst.
Wie wende ich nun die hier beschriebene Technik auf die Zelle A1 an, ohne das er mir den Namen des Films rauslöscht???
Gar nicht.
Denn wenn Du den Namen nicht ändern willst, wovon ich ja ausgehe, musst Du noch eine andere Technik anwenden. Die da heißt "Bedingte Formatierung". Schau mal ins, ... na was wohl? ... Richtig :D ins Wiki.

Sorry wenn ich so oft aufs Wiki verweise, aber es ist nun mal eine gute Anlaufstelle. Und vieles steht da besser beschrieben, da auch sehr oft mit Bildern unterlegt, als das ich es beschreiben kann.



Gruß
balu

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von Smax » Fr, 17.07.2009 13:03

Besser so?
Auch wenn die "exzessive" Nutzung der Smileys - so denke ich - rein garnichts mit dem Problem zu tun haben.
Aber ich habe den Beitrag trotzdem mal editiert.

Gruß
Smax

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von Stephan » Fr, 17.07.2009 08:07

Jetzt stehe ich aber vor einem kleinen Problemchen (mal wieder) und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht .
Vielleicht siehst Du auch nur nichts wegen Deiner völlig exessiven und in dieser Form überflüssigen Verwendung von Smileys - den Mitlesenden hier würde ein Verzicht darauf in jedem Falle das Lesen erleichtern!


Gruß
Stephan

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von Smax » Fr, 17.07.2009 01:29

Hi balu,

vielen Dank für die Begrüßung und schnelle Hilfe!
Warum ich den Beitrag allerdings als Gast gepostet habe entzieht sich meiner Kenntnis. Andauernd bin ich ausgeloggt obwohl ich eingeloggt bin :?:.
Nunja...

Das ist richtig, diese Formatvorlage hatte ich nicht erstellt. Ich wunderte mich was das in dem Beispiel für ein Fenster mit den Noten ist. Nachdem ich die Formatvorlagen geöffnet hatte, war's mir schlagartig klar.

Um erstmal die Frage zu beantworten. Ja deine Antwort und Lösung hat mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank dafür funktioniert wie geschmiert. Da ich aber jemand bin der eine Lösung nicht so einfach hinnimmt, habe ich doch ein paar Fragen dazu. Ich will ja schließlich wissen, was ich da gemacht habe!

Also...
  • Code: Alles auswählen

    SVERWEIS(A2;test;2;0)&T(VORLAGE(SVERWEIS(A2;test;2;0)))
    das war ja deine korrigierte Formel gewesen. Da ich gerne experimentiere habe ich meine Formel mal unverändert gelassen und es hat nach Anlegen der Formatvorlage genausogut funktioniert. Also beide Formeln scheinen zu funktionieren... Meine und deine :?:, was die nächste Frage aufwirft:
  • Code: Alles auswählen

    SVERWEIS(A2;test;[b]2;0[/b])&T(VORLAGE(SVERWEIS(A2;test;[b]2;0[/b])))
    wozu dienen die fett markierten Stellen eigentlich (die hier im Code-Abschnitt nicht als solche zu erkennen sind, aber anhand der "b-Tags" sieht man ja welchen Abschnitt ich meine)??? Ich hatte ja die Theorie dass das was mit dem Index der Matrix zu tun hat, die ich in der Tabelle2 definiert habe!?
  • Wenn ich eine Formatvorlage für sagen wir mal Spalte C2 angelegt habe unter dem Namen "Vorhanden". Ändere diese Zelle in Aussehen aber nachträglich obwohl die Vorlage dafür schon existiert. Übernimmt OpenOffice automatisch diese Änderung, oder muss ich die Vorlage nochmal neu definieren?
  • Brauche ich eigentlich in meinem Beispiel (siehe Screenshot) eine C-Spalte mit der Formatierung? Oder würde es schon reichen wenn ich den Text in Spalte B formatiere und diesen als Formatvorlage festlege? Weil es käme doch eigentlich aufs selbe raus! Ich habe nämlich grade mal testweise die Vorlagenspalten C in B verschoben... Das Anzeigeergebnis war dasselbe wie zuvor. Als ich in B die Formatierung nun änderte, blieb sie aber beim Alten Ergebnis was zur Hälfte glaube ich meine 3. Frage beantwortet (ich lasse sie aber trotzdem mal so stehen).
Ja das wars erstmal mit den Fragen. Ich muss alles immer erst verstehen bevor ich das in die Tat umsetze (Lerneffekt ist größer).

Würde mich über Antworten freuen.

Gute Nacht
Smax

NACHTRAG:
Ich habe mich da nun ein wenig eingefuchst gehabt. Jetzt stehe ich aber vor einem kleinen Problemchen (mal wieder) und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht
In meiner Zelle A1 steht der Name des Films. In B1 gebe ich meinetwegen das Kürzel für den Status in der Sammlung an.
Wie wende ich nun die hier beschriebene Technik auf die Zelle A1 an, ohne das er mir den Namen des Films rauslöscht??? Ich seh die Lösung einfach nicht...

Re: Bedingte Formatierung mit Vorlagen

von balu » Do, 16.07.2009 18:06

Hallo Smax,

Willkommen im Forum :D.

So wie ich das sehe, hast Du etwas gaaanz wichtiges vergessen.

Du hast keine Vorlagen im Formatvorlagen-Fenster (F11) erstellt.

Ohne diese Vorlagen kannst Du nicht weiterarbeiten. Am besten erstellst Du jetzt anhand der Formatierten Zellen passende Vorlagen. Dazu klickst Du die Zelle C2 in Tabelle 2 an, und jetzt drückst Du F11.
In dem erscheinenden Fenster klickst Du auf das 2. Symbol von rechts, Weißes Quadrat mit nem Pluszeichen.
Jetzt gibst Du dort den Namen Verliehen ein, und OK.
Das machst Du jetzt auch noch mit der Zelle C3, allerdings mit den Namen Vorhanden.
Nun korrigierst Du noch deine Formel.

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(A2;test;2;0)&T(VORLAGE(SVERWEIS(A2;test;2;0)))
Hilft das weiter? :wink:


Gruß
balu

Nach oben