x- und y-achse definieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: x- und y-achse definieren

Re: x- und y-achse definieren

von maywald » Mo, 27.07.2009 14:44

Ja, dann muss ich wohl improvisieren und weiterhin die Augen offen halten. Ein Versuch war's ja wert.

Trotzdem vielen lieben Dank für Deine Hilfe :-)

Re: x- und y-achse definieren

von miesepeter » Mo, 27.07.2009 09:28

Hallo,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen, aber wenn du nur wenige einzelne Diagramme brauchst, könntest du die Diagramme als normale Liniendiagramme erstellen, jeweils sekundäre Achsen hinzufügen, (alle) Achsenbeschriftungen um 90 Grad drehen und im weiteren Verlauf...
- in Draw einfügen
- aufbrechen (und gruppieren)
- um 90 Grad drehen
- Objektpositionen korrigieren
- fertig (?!)

Ob die in deinem Link genannten XLS-Manipulationen auch in OOo realisierbar sind, kann ich nicht beurteilen.
Möglicherweise ("hab es aber bei meinem Prof gesehen") wurden für die Originalarbeiten andere Programme verwendet, beim googeln finden sich hier manche wenige Hinweise...

Trotzdem viel Erfolg, vielleicht kann jemand anders weiterhelfen...

Re: x- und y-achse definieren

von maywald » So, 26.07.2009 13:46

Ich habe hier übrigens einen Link gefunden, wo das Problem beschrieben und auch ein Lösungsansatz vorgestellt wird.

http://www.excelformeln.de/tips.html?welcher=62

Allerdings sind die Beispiele auch noch fehlerhaft und lassen sich mit Calc nicht umsetzen. Die Beschreibung ist für Excel.

Re: x- und y-achse definieren

von maywald » So, 26.07.2009 13:28

Ein Diagramm erstellen kann ich und das ist auch nicht das Problem. Nur sieht es nicht so aus, wie ich mir das vorstelle ;-) Im Prinzip ist das waagerechte Balkendiagramm in der Darstellung schon korrekt. Jetzt müsste nur noch statt der waagerecht untereinander angeordneten Balken eine Linie (die dann senkrecht verläuft) auftauchen. Das gibt es nicht als Diagrammtyp. Kann man das noch manuell ändern?

Re: x- und y-achse definieren

von miesepeter » So, 26.07.2009 07:12

der y-Achse werden die Schichten zugeordnet incl. Beschriftung jener; der x-Achse werden die Werte zugeordnet.
Hallo,

also wenn ich in Spalte A die Bezeichnungen für die "Bodenschichten" und in Spalte B die Ausdehnung als Zahlenwerte eingebe, dann erstelle ich das Diagramm so:
- Diagrammassistent
- Balken
... fertig!

Y-Achse: beschriftet als Bezeichnungen
X-Achse: Skalierbare Werte
Reihenfolge der Balken: von oben nach unten, wie in der Tabelle

... oder vestand ich deine Frage falsch?!

x- und y-achse definieren

von maywald » Sa, 25.07.2009 17:25

Hallo,

habe mich soeben hier registriert, in der Hoffnung, auf kompetente Hilfe zu stoßen. Eigentlich ist mein Problem trivial, dennoch finde ich keine Lösung:

Ich habe zwei Spalten mit Daten. Die eine gibt die Bodenschichten an, abgekürzt mit Buchstabenkürzeln. Die zweite enthält die entsprechende Werte dazu. Erstelle ich mit calc ein Diagramm, wird die x-Achse immer vordefiniert, ihr werden also immer die Bodenschichten zugeordnet. Ich erhalte einen waagerecht verlaufenden Chart. Soweit passt das auch und sieht gut aus, aber:

So soll es aber nicht aussehen. Entsprechend einem Bodenprofil, was vertikal aufgebaut ist, soll auch das Diagramm, bzw. die Linie senkrecht verlaufen. Sprich: der y-Achse werden die Schichten zugeordnet incl. Beschriftung jener; der x-Achse werden die Werte zugeordnet. Definiere ich den Wertebereich, klappt es nicht. Daten in der Tabelle umstellen - klappt nicht. Ich kriege es einfach nicht hin, hab es aber bei meinem Prof gesehen. Es geht irgendwie. Nur wie?

Wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Und lüncht mich nicht, wenn das wirklich trivial ist. Vielleicht sehe ich auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Thx

Nach oben