von lorbass » Di, 18.08.2009 12:32
Karolus hat geschrieben:warum? Paljass' formel zählt die leeren zellen nicht mit.
Ehrlich gesagt, mich irritiert das Ergebnis auch. Ich hatte auch erwartet, dass die leeren Zellen keine Rolle spielen.
Aaaaber: In clag's Datei
Mittelwert Differenzen.ods liefert der Nenner
aus Paljass' Formel den Wert 25, der von mir ergänzte Nenner
den Wert 23. Außerdem sind die Ergebnisse für den Zellbereich A2:A33 verschieden von dem Ergebnis für den Zellbereich A2:A35. Schließlich ändert sich das mit Paljass' Formel ermittelte Ergebnis
nicht, wenn man die beiden leeren Zellen A34:A35 mit 0 füllt.
Ich schließe daraus, dass Paljass' Formel sehr wohl leere Zellen mitzählt, und zwar als 0. Korrekterweise müssten Zähler und Nenner um meinen Zusatzterm ergänzt werden, in der Summer spielen die Nullen aber keine Rolle, im Gegensatz zum Nenner, der die Anzahl der Werte enthält.
Gruß
lorbass
[quote="Karolus"]warum? Paljass' formel zählt die leeren zellen nicht mit.[/quote]
Ehrlich gesagt, mich irritiert das Ergebnis auch. Ich hatte auch erwartet, dass die leeren Zellen keine Rolle spielen.
Aaaaber: In clag's Datei [url=http://de.openoffice.info/download/file.php?id=2613]Mittelwert Differenzen.ods[/url] liefert der Nenner
[code]=SUMMENPRODUKT(A2:A35<=200;A2:A35>=0)[/code]
aus Paljass' Formel den Wert 25, der von mir ergänzte Nenner
[code]=SUMMENPRODUKT(A2:A35<=200;A2:A35>=0;A2:A35<>"")[/code]
den Wert 23. Außerdem sind die Ergebnisse für den Zellbereich A2:A33 verschieden von dem Ergebnis für den Zellbereich A2:A35. Schließlich ändert sich das mit Paljass' Formel ermittelte Ergebnis [i]nicht[/i], wenn man die beiden leeren Zellen A34:A35 mit 0 füllt.
Ich schließe daraus, dass Paljass' Formel sehr wohl leere Zellen mitzählt, und zwar als 0. Korrekterweise müssten Zähler und Nenner um meinen Zusatzterm ergänzt werden, in der Summer spielen die Nullen aber keine Rolle, im Gegensatz zum Nenner, der die Anzahl der Werte enthält.
Gruß
lorbass