Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

Re: Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

von diltigug » Do, 17.09.2009 16:54

Ich sag´mal Danke für die Mühe mit den Beispieldateien.

Ich habe das jetzt mit den Hyperlinks hinbekommen. Schade das diese nicht als Lesezeichen im Acrobat angezeigt werden, aber die Hyperlinklösung ist jetzt o.k. für mich.

Re: Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

von balu » Do, 17.09.2009 08:56

Hallo Sanne,
Vermischst Du hier nicht Links und Lesezeichen?
Gestern hätte ich noch Nein gesagt. Aber auf Grund deines Hinweises mit Druckbereich, muss ich heute sagen Ja. Obwohl in meinen Augen das ein Zweischneidiges Schwert ist, beide Methoden funktionieren. Denn durch meinen ersten Vorschlag wird ja dem Programm mitgeteilt, dass es da einen wechsel von einem zum anderen Blatt gibt, und dadurch automatisch ein Lesezeichen generiert wird.
ABER!
Wenn man einen Druckbereich festgelegt hat, so hat dieser die Höchste Priorität, und die Hyperlink-Zellen verlieren ihre Bedeutung. Sie werden dann so gesehen vom Lesezeichen zu einem normalem Link degradiert, so fern sie sich im Druckbereich befinden.

Also danke ich dir für den Hinweises mit derm Druckbereich. Wieder was dazu gelernt :D.



Gruß
balu

Re: Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

von balu » Mi, 16.09.2009 17:01

Hallo diltigug,

ich glaube, dass das was Du gesehen hast, im Writer wohl funktioniert, aber jedoch nicht in Calc.

Sehr viel Habe ich in Calc mit PDF-Hyperlinks noch nicht experimentiert, jedoch weiss ich bis jetzt, dass nicht die gleichen Funktionalitäten diesbezüglich wie im Writer vorhanden sind. Man kann wohl in Calc Hyperlinks erstellen um hinterher im PDF zu navigieren, jedoch werden nur ganz bestimmte Sprungziele auch als Lesezeichen angenommen. Und das sind solche, die zu einem anderen Tabellenblatt hin verweisen.

Das heißt, wenn Du in Tabelle1 an irgendeiner Stelle einer Zelle einen Namen und einen Hyperlink vergeben hast, so ist dadurch das erste Lesezeichen defeniert. Und wenn Du das gleiche, blos mit einem anderen Namen, für Tabelle2 gemacht hast, so hast Du dann schon zwei Lesezeichen.

Nun kannst Du aber auch innerhalb eines Tabellenblatts Hyperlinks setzen, die sich nur auf dieses Blatt beziehen, jedoch sind das dann keine Lesezeichen.

Im Anhang sind zwei Beispieldateien, eine Calc und eine PDF-Datei, die das eben gesagte demonstrieren.

Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter.



Gruß
balu
Dateianhänge
Ueberschriften definieren.zip
Archiv entpacken, da 2 Dateien drin sind.
(55.06 KiB) 50-mal heruntergeladen

Überschriften definieren die im pdf erkannt werden

von diltigug » Mi, 16.09.2009 12:29

Hallo,

ich habe ein Tabellendokument mit einem Tabellenblatt aus dem ich ein pdf-Dokument machen möchte.

Ich bin mir nicht sicher, meine aber schon mal gesehen zu haben, das, wenn in einem Dokument Überschriftdefinitionen vorhanden sind, der Acrobatreader diese erkennt und automatisch die Dokumentenhierachie erzeugt und im Navigationsfenster anzeigt, sodaß man darüber in dem Dokument navigieren kann. Ich hoffe, ich liege nicht völlig daneben. :?

Jetzt meine Frage:
Wie kann ich im Tabellendokument Zeilen/Zellen so definieren/formatieren, das dies funktioniert?

Oder einfacher: Wie erstelle ich solch ein Tabellendokument?

Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen?

Ich gehe davon aus, das es mit der Formatierung der Tabelle in OOo Calc zu lösen ist.
Deshalb bitte keine Pauschal-Antwort "das geht nur mit der Acrobat-Vollversion", bzw. nur dann, wenn Ihr 100%-ig sicher seit, das dies so ist. :D

Danke im voraus...

Nach oben