Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

Re: Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

von Shuya » Do, 08.10.2009 16:47

Ok, die 100.000 war etwas hoch gegriffen. Hab grad nochmal nachgeschaut,
heutiges Tageshoch war knapp 61.000 Zeilen, was aber nichts an der Gesamtsituation ändert.
Wenn ich mit solchen Datensätzen interpolieren soll (Regressionen, Grafische Auswertung etc), dann geht der Rechner einfach in die Knie.

Das mit dem Ziehen werde ich mir merken. Danke.


Grüße

Re: Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

von Karolus » Do, 08.10.2009 14:28

Hallo
zu 2.) Nee, den Trick 17 braucht man nicht falls nichts in der Nachbarspalte steht.
Es reicht eine Änderung des Adressfeldes von z.B. 'A1' auf 'A1:A10000' , ein beherzter Druck auf die 'enter'-Taste und -->Bearbeiten-->Ausfüllen-->Unten

Gruß Karo

Re: Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

von boser » Do, 08.10.2009 14:25

Hallo Micha,

ich arbeite mit OO 2.x und OO 3.x auf einer Linux Basis.
Dabei kommt es auch bei kleinen Datenmengen schon zu Abstürze.
Meine Beobachtung ist , wenn mehere Aktionen ausgeführt werden soll ( Mausklick, Ziehen, Ausschneiden, Einfügen, ... ) , das System nicht versucht die Aktionen in der Reihenfolge auszuführen, wie ich sie angefordert habe.
Es sieht nach SO-IST-ES aus.
Das ist eine persönliche Meinung !!
mfg
boser

Re: Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

von balu » Do, 08.10.2009 14:16

Hallo Micha,
ich muss zur Zeit ziemlich große Tabellen berechnen (>10.000 Zeilen, geht bis 100.000).
:shock: Uff! 100.000 ZEILEN?!
Da dürfte es wohl nicht verwundern, wenn Calc "und tschüssss" sagt. Denn bei 65.536 ZEILEN ist Schluss, Aus, Feierabend, Finito, Ende der Fahnenstange. Sollte aber in der 3.1.1 mehr möglich sein, so möge man mir das doch bitte sagen.
Also fehlen so gesehen um die 34.464 Zeilen. Und irgendwo müssen ja die restlichen Zeilen ja bleiben, die Calc nicht anzeigen kann. Und da würde ich mal stark vermuten das genau dies zu deinem Problem führt, und Calc sich verabschiedet. Denn wenn zum Bleistift in der Zeile 65.500 eine Berechnung durchgeführt wird die sich auf die Zeile 88.888 bezieht, die ja nicht vorhanden ist, wie soll sich da Calc verhalten? Ich kann mir nicht vorstellen das Calc die Zeilen die nicht zu sehen sind, irgendwo im Speicher versteckt und klammheimlich darauf zugreift. Oder etwa doch?

Wenn aber das Maximum von 65.536 Zeilen in der Original Datei noch nicht erreicht ist, dann müsste Calc auch damit zurecht kommen. So fern nicht auf Zellen zugegriffen wird, die außerhalb der Maximal zulässigen Zeilen liegen.
kann man das runterziehen von Formeln über mehrere tausend Zeilen irgendwie vereinfachen?
Ja kann man.
1.)
Doppelklicke unten rechts auf das kleine schwarze Kästchen von dem Zell-Cursor. Dadurch wird dann die Zelle soweit nach unten kopiert wie links, oder rechts davon Zellen mit Inhalt sind.

Sollte das nicht weit genug gehen, dann Treick17.

2.)
Trick17.
Es wird eine temporäre Hilfsspalte benötigt. Dazu den Spaltenkopf anklicken, so das die gesamte Spalte markiert ist.
Nun
-> Bearbeiten
-> Ausfüllen
---> Reihe
"Unten"
Startwert: 1
Endwert: 5000 (oder die Zahl bis zu welcher Zeile die Formel kopiert werden soll)
Inkrement: 1
OK
Und jetzt das gleiche wie bei Punkt 1.

Danach kann der Inhalt der Hilfsspalte gelöscht werden.


Welche OOo-Version?
Welches BS?


Gruß
balu

Permanente Abstürze bei großen Datenmengen?

von Shuya » Do, 08.10.2009 12:34

Hallo,

ich muss zur Zeit ziemlich große Tabellen berechnen (>10.000 Zeilen, geht bis 100.000).
Fragt nicht, ich hab sie nicht angelegt, muss aber damit arbeiten.
Dabei stürzt OO permanent ab. Egal ob beim Filter, beim ziehen von vielen Berechnungen (kann man das runterziehen von Formeln über mehrere tausend Zeilen irgendwie vereinfachen? Da wartet man ja ewig mit der Maus....).

Woran kann das liegen? Zu Instabil?

Grüße
Micha

Nach oben