Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 12:00

okay, das funktioniert, wies es aussieht :o
danke erstmal dafür, hat wirklich weitergeholfen!

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von Karolus » Di, 10.11.2009 11:49

Hallo
Du hast in A1:AO1 die Datumswerte ? -dann

=SUMMENPRODUKT(A1:AO1<HEUTE();A4:AO4)
summiert alles in der4.Zeile falls der dazugehörende Datumswert in Zeile 1 vor dem aktuellem Datum liegt.

Gruß Karo

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 11:29

Welches OOo unter welchem Betriebssystem nutzt du?
also wie gesagt ist es OO3.1.1 und linux ubuntu 9.10

ganz offen gesagt ist SUMMENPRODUKT für mich ein wenig undurchsichtig.
könnte mir jemand eine kurze zeile schreiben (nur eine kleine demonstation, muss ja nicht gleich die ganze formel sein :) )wie ich die oben gelistete WENN formel auf summenprodukt anwenden könnte?
die hilfe sowie google machen mich leider auch nicht wirklich schlauer, wäre also wirklich nett.

kapu

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 10:55

wie bereits gesagt habe ich noch nicht viel praktische erfahrung mit dem calc, trotzdem wurde mir eine verhältnissmäßig kniffelige aufgabe erteilt die ich schnell lösen musste. ich versuche mal zu durchschauen wie ich das SUMMENPRODUKT auf meine aufgabe übertragen kann.
mir war bewusst, dass es ziemlich stümperhaft ist einfach 24 WENN hintereinanderzuschreiben aber ich habe bis eben grade keine alternative gesehen.
vielen dank schonmal dafür. das macht mir einen teil der aufgabe erheblich einfacher!
ich fürchte auch dass es für die zweite problematik keine so einfache lösung gibt.

wie gesagt habe ich bereits vor dem post mit strg+c/strg+v kopiert. und eben habe ich es nochmals versucht, aber wie beschrieben übernimmt er die werte.

das müsste 3.1.1 sein auf dem neusten linux ubuntu

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von Karolus » Di, 10.11.2009 10:54

Hallo
kapu hat geschrieben:der calc gibt mir trotz strg+c/strg+v die formel mit gleichen relativen bezügen aus.
der ausgegebene wert bleibt der selbe, wie in der zelle aus der ich die formel habe. entsprechend gleich bleibt die formel.
Welches OOo unter welchem Betriebssystem nutzt du?
Ich kann mich an keine OOo-version erinnern wo sich 'strg+c' 'strg+v' so verhält.

Gruß Karo

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von Karolus » Di, 10.11.2009 10:47

Hallo
Hast du inzwischen die vorhergehenden Antworten gelesen?

So etwas wie
WENN($AP$1>$AO$1;SUMME(F4:AO4);WENN($AP$1>$AN$1;SUMME(F4:AN4);WENN($AP$1>$AM$1;SUMME(F4:AM4);WENN($AP$1
macht man mit
SUMMENPRODUKT(...)
und nicht mit mit zig WENNs

Gruß Karo

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 10:40

der calc gibt mir trotz strg+c/strg+v die formel mit gleichen relativen bezügen aus.
der ausgegebene wert bleibt der selbe, wie in der zelle aus der ich die formel habe. entsprechend gleich bleibt die formel.

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 10:36

okay, ich präzisiere.
ich möchte eine tabelle anlegen in der fehlzeiten zusammengerechnet werden und diese als zahl sowie als prozentwert angegeben werden.
ich weiß dass das szenario, wie ich es eben beschrieben habe nicht sehr eingängig zu verstehen ist, ich werde grade mal genauer auf die problematik eingehen.
was soll berechnet werden?
: ich stand vor dem problem, dass ich eine tabelle erstellen wollte, die mir im grunde einfach alle werte in einer zeile zusammenrechnet, allerdings(!) nur bis zum heutigen datum. also habe ich eine zeile mit tag.monat.jahr. gemacht und per =heute darauf bezug genommen.
ich fürchte es ist recht amateurhaft, aber es funktioniert.
:WENN($AP$1>$AO$1;SUMME(F4:AO4);WENN($AP$1>$AN$1;SUMME(F4:AN4);WENN($AP$1>$AM$1;SUMME(F4:AM4);WENN($AP$1>$AL$1;SUMME(F4:AL4);WENN($AP$1>$AK$1;SUMME(F4:AK4);WENN($AP$1>$AJ$1;SUMME(F4:AJ4);WENN($AP$1>$AI$1;SUMME(F4:AI4);WENN($AP$1>$AH$1;SUMME(F4:AH4);WENN($AP$1>$AG$1;SUMME(F4:AG4);WENN($AP$1>$AF$1;SUMME(F4:AF4);WENN($AP$1>$AE$1;SUMME(F4:AE4);WENN($AP$1>$AD$1;SUMME(F4:AD4);WENN($AP$1>$AC$1;SUMME(F4:AC4);WENN($AP$1>$AB$1;SUMME(F4:AB4);WENN($AP$1>$AA$1;SUMME(F4:AA4);WENN($AP$1>$Z$1;SUMME(F4:Z4);WENN($AP$1>$Y$1;SUMME(F4:Y4);WENN($AP$1>$X$1;SUMME(F4:X4);WENN($AP$1>$W$1;SUMME(F4:W4);WENN($AP$1>$V$1;SUMME(F4:V4);WENN($AP$1>$U$1;SUMME(F4:U4);WENN($AP$1>$T$1;SUMME(F4:T4);WENN($AP$1>$S$1;SUMME(F4:S4);WENN($AP$1>$R$1;SUMME(F4:R4);WENN($AP$1>$Q$1;SUMME(F4:Q4);WENN($AP$1>$P$1;SUMME(F4:P4);WENN($AP$1>$O$1;SUMME(F4:O4);WENN($AP$1>$N$1;SUMME(F4:M4);WENN($AP$1>$M$1;SUMME(F4:N4);WENN($AP$1>$L$1;SUMME(F4:L4);WENN($AP$1>$K$1;SUMME(F4:K4);WENN($AP$1>$J$1;SUMME(F4:J4);WENN($AP$1>$I$1;SUMME(F4:I4);WENN($AP$1>$H$1;SUMME(F4:H4);WENN($AP$1>$G$1;SUMME(F4:G4);WENN($AP$1>$F$1;SUMME(F4)))))))))))))))))))))))))))))))))))))

so gleicht er immer nur das heutige datum mit dem monat ab und rechnet entsprechend bis zu dem monat in dem wir uns im moment befinden.

warum benötige ich ein ergebnis doppelt?
: ich benötige KEIN ergebniss doppelt.
ich mache eine einfachere veranschaulichung um zu demonstrieren was ich meine.
ich kann in a1 zB. =summe (b1:d1) schreiben. das ist dann ein relativer bezug. möchte ich diese formel auch in a2 und a3 stehen haben, so dass er mir automatisch =summe (b2:d2) bzw =summe (b3:d3) ergänzt kann ich unten rechts auf die zelle a1 klicken und bis a3 herunterziehen. open office ändert die relativen bezüge automatisch, wie oben beschrieben. (außer ich mache sie zu einem fixen bezug per "$")
GENAU diese änderung von relativen bezügen möchte ich wie oben genannt nutzen. ABER das ganze hat einen haken.
wenn ich in zeile a2 eine wichtige formel stehen hätte, und ich würde die zelle a1 bis zelle a3 ausdehnen, dann würde alles was zwischen a1 und a3 liegt automatisch überschrieben. mit der oben genannten formel. ich könnte in diesem einfach szenario einfach diese eine formel rauskopieren und hinterher wieder einfügen.
bei einer tabelle mit 50 zeilen+ wird das schon schwieriger. möchte ich also die formel aus a1 in zelle a50 haben (allerdings mit entsprechend geänderten bezügen : =summe (b50:d50)) und ich ziehe einfach die zelle a1( am kästchen unten rechts) bis zelle a50, so dass die formel auf a1:a50 angewand wird, wird die formel nicht nur in a1 und a50 angewand sondern auch in allen zellen dazwischen. sie werden überschrieben.
kopiere ich die formel und füge sie in a50 ein bleiben die relativen bezüge gleich und ich bekomme das SELBE ergebniss wie in zelle a1.
ich möchte : die formel aus a1 in a50 haben (mit geänderten relativen bezügen) ohne dass ich dafür eine ganze spalte überschreiben müsste.
gibt es die möglichkeit die formel, wie sie oben steht (die primitive WENN formel)in eine beliebige zelle in gleicher spalte zu kopieren, allerdings so, dass sie die relativen bezüge der zelle anpasst. die formel oben hat ein parameter das ausliest wie weit gerechnet werden soll (fix) und ein parameter welches angibt was gerechnet werden soll. gerechnet werden soll natürlich zeilenspezifisch. ---> ergo : mit geänderten relativen bezügen.

ich hoffe ich konnte euch ein wenig näher bringen, was ich versuche zu tun.
danke für die schnelle antwort eben!

kapu

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von echo » Di, 10.11.2009 10:17

ich habe eine lange formel für den calc ausgearbeitet die fixe sowie relative bezügen enthält.
....nur der relative bezug sich ändert. allerdings nur, wenn ich die formel am zellenrand ausdehne.
Hallo,
du kannst nicht nur die gesamte Formel als relativen / absoluten Bezug eingeben,
sondern hast auch die Möglichkeit nur die Zeile oder nur die Spalte absolut setzen:
A1=relativer Bezug
$A$1=absoluter Bezug
$A1 =Spalte absoluter Bezug, aber die Zeile ändert sich beim kopieren nach unten.
A$1 =Zeile absoluter, aber die Spalte ändert sich beim kopieren nach rechts.
Gruß Holger

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von Karolus » Di, 10.11.2009 10:06

Hallo
wenn ich nämlich normalerweise einfack kopieren+einfügen mache wird die formel genau so übernommen, wie sie am kopierten ort steht. heißt : auch mit den SELBEN relativen bezügen.
Aber nur per 'Drag and Drop' mit der Maus ...
Kopiere mal mit 'Strg+c' , und füge ein mit 'Strg+v'

Gruß Karo

Re: Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von Gert Seler » Di, 10.11.2009 09:54

Hallo Kapu,
allein mir fehlt die Logik. Da sollten von Dir mehr Details kommen. Was soll berechnet werden? Warum benötige ich ein Ergebnis doppelt?

Zum kopieren eines ZellWertes setze ich vor das =Zeichen ein Hochkomma ( ' ) (gleich Text) und kopiere in die Zielzelle. Nun den gemischten
Bezug manuell anpassen und das "Hochkomma" entfernen.

Sonst gelten obige Fragen.

mfg
Gert

Formeln mit gemischten Bezügen in einzelne Zellen kopieren

von kapu » Di, 10.11.2009 09:22

Guten tag,
ich habe ein kleines problemchen, oder vielleicht auch nur eine frage.
ich habe eine lange formel für den calc ausgearbeitet die fixe sowie relative bezügen enthält. ich kann die formel in eine andere zelle übertragen, sodass der fixe bezug bleibt und nur der relative bezug sich ändert. allerdings nur, wenn ich die formel am zellenrand ausdehne.
wenn ich aber beispielseise die formel in a1 stehen habe, die gleiche formel (mit geändertem relativen bezug) auch in a5 stehen haben möchte, müsste ich die zelle bis nach a5 ausdehnen und damit alle formeln von a1:a5 überschreiben.
gibt es eine möglichkeit die formel in eine einzelne zelle zu kopieren, so dass sie den relativen bezug ändert?
wenn ich nämlich normalerweise einfack kopieren+einfügen mache wird die formel genau so übernommen, wie sie am kopierten ort steht. heißt : auch mit den SELBEN relativen bezügen.
ich hoffe jemand kann mein kleines dilemma verstehen und hat einen tipp wie ich das umgehen kann.

ein paar kleine tricks, wie ich das umgehen kann habe ich schon (zusatzspalte zur sicherung der formeln) aber das kann nicht die lösung sein.

ich hoffe ich finde hier schnelle hilfe :)

Nach oben