von AhQ » So, 22.11.2009 22:25
Hallo,
zu 2.
Du machst eine Extraspalte, in die in jede Zeile =Zufallszahl() kommt. Dann machst Du eine Extraspalte in die erste Spalte(!), in die Du in Zeile 2 schreibst =kkleinste(DatenbereichDerZufallszahl;Zeile()-1). DatenbereichDerZufallszahl meint in dem Fall den Bereich, in dem die Zufallszahlformel steht. Das ziehst Du jetzt runter, soweit Du Zellen zum "Mischen" hast. Damit beim Formel ziehen kein Schmarrn rauskommt, solltest Du den DatenbereichDerZufallszahl als
absolute Adresse angeben.
Neben diese Spalte mit KKleinste() sucht Du nun via SVerweis Dir die Werte, die jeweils zu der entsprechenden Zufallszahl dazugehören.
Das mit dem Klang geht sicher, das solltest Du aber mal in der Basic-Ecke erfragen.
Viele Grüße
AhQ
Hallo,
zu 2.
Du machst eine Extraspalte, in die in jede Zeile =Zufallszahl() kommt. Dann machst Du eine Extraspalte in die erste Spalte(!), in die Du in Zeile 2 schreibst =kkleinste(DatenbereichDerZufallszahl;Zeile()-1). DatenbereichDerZufallszahl meint in dem Fall den Bereich, in dem die Zufallszahlformel steht. Das ziehst Du jetzt runter, soweit Du Zellen zum "Mischen" hast. Damit beim Formel ziehen kein Schmarrn rauskommt, solltest Du den DatenbereichDerZufallszahl als [url=http://www.ooowiki.de/AbsoluteAdresse?highlight=%28KategorieCalc%29]absolute Adresse[/url] angeben.
Neben diese Spalte mit KKleinste() sucht Du nun via SVerweis Dir die Werte, die jeweils zu der entsprechenden Zufallszahl dazugehören.
Das mit dem Klang geht sicher, das solltest Du aber mal in der Basic-Ecke erfragen.
Viele Grüße
AhQ