von AndreasJBittner » Fr, 11.12.2009 16:33
Hi,
McClever hat geschrieben:Die Writer-Dukumentation (Handbuch) habe ich schon herunter geladen, aber da ich die Fachausdrücke (noch) nicht kenne finde ich das nicht was ich brauche.
na dann wirds aber nicht so leicht für Dich.
Leg Dir erst mal eine Dokumentvorlage an, in der Du alle Formatierungen so einstellst, wie Du Das haben willst. Lies dazu mal unter Stichwort/Kapitel Dokumentvorlagen.
Dann erstellst Du eine leere Datei aus "Datei > neu > aus (nämlich der!) Vorlage" und öffnest separat die Büchlein-Datei, in der Du alles markierst und kopierst.
In der leeren Datei ex Vorlage sagst Du "bearbeiten > Inhalte einfügen", nun ist der ganze Text mit der Formatierung Standard drin. Dann machst Du mit F11 (glaub ich) den Navigator auf, suchst Dir z.B. Überschrift 1 raus und klickst die Überschrift im Text an -- und schwups! ist sie als Überschrift formatiert. So verfährst Du mit den anderen Formatierungswünschen (Überschrift 2, Titel, Textkörper,... whatever you want) fort.
Wenn Du in der Dokumentenvorlage auch Seitenvorlagen machst (Titel, Inhalt, rechte Seite, linke S.) kannst Du darüber steuern, ob auf der betreffenden Seite Kopf-/Fußzeilen, Seitennumerierung, etc. berücksichtig werden sollen.
HTH & Grüße
Andreas
Hi,
[quote="McClever"]Die Writer-Dukumentation (Handbuch) habe ich schon herunter geladen, aber da ich die Fachausdrücke (noch) nicht kenne finde ich das nicht was ich brauche.[/quote]
na dann wirds aber nicht so leicht für Dich. ;-)
Leg Dir erst mal eine Dokumentvorlage an, in der Du alle Formatierungen so einstellst, wie Du Das haben willst. Lies dazu mal unter Stichwort/Kapitel Dokumentvorlagen.
Dann erstellst Du eine leere Datei aus "Datei > neu > aus (nämlich der!) Vorlage" und öffnest separat die Büchlein-Datei, in der Du alles markierst und kopierst.
In der leeren Datei ex Vorlage sagst Du "bearbeiten > Inhalte einfügen", nun ist der ganze Text mit der Formatierung Standard drin. Dann machst Du mit F11 (glaub ich) den Navigator auf, suchst Dir z.B. Überschrift 1 raus und klickst die Überschrift im Text an -- und schwups! ist sie als Überschrift formatiert. So verfährst Du mit den anderen Formatierungswünschen (Überschrift 2, Titel, Textkörper,... whatever you want) fort.
Wenn Du in der Dokumentenvorlage auch Seitenvorlagen machst (Titel, Inhalt, rechte Seite, linke S.) kannst Du darüber steuern, ob auf der betreffenden Seite Kopf-/Fußzeilen, Seitennumerierung, etc. berücksichtig werden sollen.
HTH & Grüße
Andreas