Hallo,
als ewiger MS-Office-User bin ich heute auf OpenOffice umgestiegen und frage mich, warum ich das nicht schon früher gemacht habe
Nun fallen mir zunächst 5 Dinge auf, die ich gerne gewußt hätte:
1.) bei der Installation legt mir der Installer ja auch einen Ordner auf den Desktop, der eine Größe von 150 MB hat. In dem Ordner sind u. a. die Dateien "openofficeorg1.cab", "setup.exe" usw. enthalten - kann ich diesen Ordner nach der Installation komplett löschen, oder wird er noch für iegendwas benötigt?
2.) Wenn ich im Writer in der Symbolleiste auf das Symbol zum Öffnen einer Datei klicke, so verwendet er immer den Ordner, in dem ich als letztes gesucht habe - gibt es da eine Möglichkeit, den Pfad meiner Briefe fest vorzugeben?
3.) Das Gleiche wie unter 2.) hätte ich auch gern beim Speichern - also als Standard immer der Ordner, in dem meine Briefe liegen.
4.) Wie kann ich im Writer ein Textfeld erstellen und dieses Textfeld dann
über bereits vorhandenen Text schieben? Also sozusagen frei positionieren auch an einer Stelle, an der vielleicht schon Text vorhanden ist, der dann verdeckt werden soll.
5.) Kann ich meine persönlichen Einstellungen (Symbolleisten verändert, Speicherorte verändert) irgendwie sichern?
Ich würd mich sehr über Antworten von Euch freuen...
Viele Grüße
Vitos