von zeitgeisth » So, 10.01.2010 16:59
Rocko hat geschrieben:zeitgeisth hat geschrieben:eine gerahmte Tabelle (= äußere Umrandung) geht über zwei Seiten. Am Ende der ersten Seite soll der Rahmen der Tabelle offen sein, da die Tabelle ja auf der nächsten Seite weiter geht.
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.
Unter dem Reiter
Textfluss wird alles deaktiviert. Unter dem Reiter
Umrandung muss dann
Benachbarte Linienstile zusammenführen aktiviert sein. Das bringt bei mir das Ergebnis, wie du es haben möchtest - allerdings nur dann, wenn nur die Tabelle umrandet wird und nicht auch noch die Zeilen.
Dann wird die Tabelle nicht umgebrochen, sondern erscheint auf einer Seite, statt auf zwei Seiten.
Meine Lösung: Eine Tabelle in zwei Tabellen. An der Seitengrenze die erste Tabelle unten nicht umrandet, die zweite Tabelle oben nicht umrandet. So sind die einzelnen Tabellen außen umrandet, an der Nahtstelle zwischen erster und zweiter Seite nicht.
[quote="Rocko"][quote="zeitgeisth"]eine gerahmte Tabelle (= äußere Umrandung) geht über zwei Seiten. Am Ende der ersten Seite soll der Rahmen der Tabelle offen sein, da die Tabelle ja auf der nächsten Seite weiter geht.
Auf der zweiten Seite soll die Tabelle dann geschlossen sein.[/quote]
Unter dem Reiter [i]Textfluss [/i]wird alles deaktiviert. Unter dem Reiter [i]Umrandung [/i]muss dann [i]Benachbarte Linienstile zusammenführen[/i] aktiviert sein. Das bringt bei mir das Ergebnis, wie du es haben möchtest - allerdings nur dann, wenn nur die Tabelle umrandet wird und nicht auch noch die Zeilen.[/quote]
Dann wird die Tabelle nicht umgebrochen, sondern erscheint auf einer Seite, statt auf zwei Seiten.
Meine Lösung: Eine Tabelle in zwei Tabellen. An der Seitengrenze die erste Tabelle unten nicht umrandet, die zweite Tabelle oben nicht umrandet. So sind die einzelnen Tabellen außen umrandet, an der Nahtstelle zwischen erster und zweiter Seite nicht.