Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von Stephan » Sa, 16.01.2010 18:35

Einige reviews bestätigen auch, dass auch die Alternative Lotus Symphony Software von IBM (basiert ja auf Open Office, rightig?) solche Probleme hat.
Ja, Lotus Symphony basiert auch auf OOo.
Im Übrigen würde ich eher nicht vermuten das sich verschiedene 'Ableger' von OOo in solchen Dingen stark unterscheiden (naja, das ist nur meine Einschätzung denn natürlich gibt/gab es auch bezüglich Ex- und Importfiltern immer mal Unterschiede zwischen verschiedenen OOo-Ablegern), als Alternative würde ich dann eher ein ganz anderes Programm verstehen, z.B. Softmaker Office - wobei letztres keine Empfehlung, sondern nur ein prinzipielles Beispiel, ist da ich nicht im Mindesten weiß ob sich Softmaker bezgl. Deines konkret benannten Problems besser verhält
Wegen dem support: Kann man sich support kaufen oder irgendwie Hilfe von den Machern erhalten?
Ja, Du kannst Support zu OOo kaufen, siehe z.B.:
http://webtools.projects.ooodev.org/support/

allerdings (und ich selbst biete beruflich auch Support zu OOo an und kenne mich somit etwas aus) gibt es meines Wissens praktisch keinen Support jenseits von vorangig Sun und ggf. weiteren Firmen (Novell, IBM, ...), die direkt mit am Quellcode von OOo arbeiten, wenn es um Programmpatches geht.
Freie Entwickler die Dir in Auftragsarbeit Programmpatches für OOo schreiben würden, sind mir hingegen nicht konkret bekannt.
Wenn es nicht zu teuer ist, wäre das eine gute Sache.
Na das es billig ist kann ich mir nicht denken, da ich kaum annehme das sich jemand von Sun u.ä. Firmen Dein Problem als Auftragsarbeit für kleines Geld löst. Sun zum Beispiel bietet auch ganz normalen (und bezahlbaren) Support zu OOo, aber das betrifft Dinge wie Installationssupport, Schulungen, Dokumentvorlagen, etc. aber doch nicht direkt Programmpatches. Ich kann mir nicht vorstellen das Sun Dir auf dem normalen Weg als Auftragsarbeit Programmpatches erstellt, zu Preisen die Du bezahlen wolltest.

Du solltest, realistischer Weise, also das Problem normal beim OOo-Projekt als Bug melden:
viewtopic.php?f=3&t=12975

je genauer die Fehlerbeschreibung ist (Beispieldateien hinzufügen!) desto besser. Das Dein Problem augenscheinlich einen Fehler im Importfilter für doc bzw. docx betrifft, wird eine Fehlermeldung dazu fraglos angenommen werden, wie schnell die jedoch umgesetzt wird kann ich Dir nicht sagen, nach allgemeiner Erfahrung jedoch kaum kurzfristig.
Du kannst natürlich auch zusätzlich versuchen auf Messsen oder ähnlichen Veranstaltungen, über Projektmailinglisten, etc. Kontakt zu Entwicklern zu finden, dazu kann oder will ich jedoch keine Ratschläge geben, denn es ist ganz einfach so das OOo nicht ohne Grund ein zentrales Meldesystem für Fehler/Verbesserungsvorschläge hat (siehe mein Link) denn wen sich jeder Nutzer an die Entwickler wendet, kommen die nicht mehr zum Entwickeln.
Gibt es eine Möglichkeit das odt Format unter Word auslesen zu lassen? Ich hatte da mal von einem Plugin gelesen, gibt es das?
Ja, zweifach.

von MS:
https://sourceforge.net/projects/odf-converter

von Sun:
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/specs.jsp

(auch das von Sun ist natürlich für MS Office)

Ich frage mich wie IBM das macht, wenn Lotus ähnliche Probleme hat
Im Wesentlichen wie es alle kommerziellen Anwender von OOo machen, die zu MS Word kompatibel bleiben müssen - man setzt entsprechend gestaltete Vorlagen ein, die nur Dinge (also Formatierungen etc.) enthalten die von OOo auch im doc-Format fehlerfrei verarbeitet werden bzw. die von MS Word und OOo im doc-Format identisch verarbeitet werden.



Gruß
Stephan

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von bonzo » Sa, 16.01.2010 18:21

Hallo Freedom,
danke für den Link,
ciao

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von bonzo » Sa, 16.01.2010 17:49

Hallo,
bei dem Teil von Sun muss man sich registrieren - ich versteh sowas nicht.
Ciao

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von Eddy » Sa, 16.01.2010 17:42

Hallo Oranges,

Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit das odt Format unter Word auslesen zu lassen? Ich hatte da mal von einem Plugin gelesen, gibt es das?
Es gibt zwei für MS Office passende Importfilter für ODF, einmal von Microsoft selbst:
https://sourceforge.net/projects/odf-converter

und einmal von Sun:
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/specs.jsp

Mit beantwortenden Grüßen

Eddy

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von Stephan » Sa, 16.01.2010 15:55

Die Frage lautet natürlich: Was kann man dagegen tun bzw. gibt es einen work around ODER vielleicht eine Lösung dafür?
Das Übliche ist die entsprechenden doc-Dokumente von vorherein so zu verfassen das sie nichts enthalten mit dem OOo Schwierigkeiten hat, sofern die doc-Dokumente aber sind wie sie sind geht das dann natürlich nicht.
und es so bleiben wird
ich gehe nicht davon aus das es so bleiben wird, wobei ich deshalb noch lange nicht weiß wann bestimmte Probleme beseitigt sein werden
Ich habe in einigen anderen Foren gelesen, dass die Ubuntu Version von Open Office anders sein soll, als die "orginale" Version von der Open Office Webseite - ist das wahr?
ja.
Einige konnten damit einige Fehler beheben indem sie es mit der "originalen", unveränderten Version ausprobiert haben.


Naja unterschiedliche Versionen haben unter Umständen unterschiedliche Fehler und so kann es sein das manche Fehler nur in der einen Version auftauchen und manche nur in der Anderen und manche in Beiden, das hängt aber natürlich vom konkreten Fehler ab.
Angeblich soll das deswegen sein, weil das Ubuntu und Debian Team an OO etwas verändert haben soll. Ist an dieser Sache bzw. ist an dieser Aussage etwas wahr?
Mir ist nicht im Detail bekannt ob bzw. was nun speziell Ubuntu- oder Debian-Team ändern oder nicht ändern, generell basieren aber weitgehend alle mit den Linuxdistributionen ausgelieferten OOo-Version, mehr oder weniger, auf go-oo (www.go-oo.org).
Wird wohl nicht an Open Office liegen, sondern, wie so oft, an Microsoft, oder?
Wieso sollte es an Microsoft liegen wenn die Filter in OOo nicht perfekt sind. Das die Filter nicht perfekt sind liegt einmal an objektiven technischen Dingen für die weder MS noch OOo direkt etwas kann (im Wesentlichen Dinge wo sich der Funktionsumfang der Programme unterscheidet, denn um ein Format richtig darstellen zu können muß der Funktionsumfang zur Darstellung gegeben sein) und einmal an Unzulänglichkeiten der Filter ansich, also bestimmte Dinge sind noch nicht implementiert oder fehlerhaft implementiert.
War meine Illustration (das prof. in Paint bearbeitete Bild) hilfreich bei diesem Problem?
Für meine Antwort eher nicht, da mir der spezielle Fehler nicht bekannt ist und selbst wenn er mir bekannt wäre, ist ja nun einmal OOo wie es momentan ist.

(Hinweis: Wir sind hier ein Forum wo sich NUtzer helfen und nicht das OOo-Projekt, weir hier beseitigen also keine FEhler in OOo.)
Gibt es eine Alternative zu Open Office, die etwas kompatibler ist?
Das ist nicht zu beantworten, denn woher sollte jemand wissen ob die SPEZIELLEN Fehler die bei Deinem Dokument auftreten in anderen Programmen nicht auftreten, Du wirst es schlicht ausprobieren müssen.



Gruß
Stephan

Re: Tabellen verrutschen, Text geht ineinander ein :(

von Stephan » Sa, 16.01.2010 13:30

Folgende Probleme machen einen Boot in Windows XP/Vista jedoch fast Pflicht:

A) .doc (wahrscheinlich 2007 Format).
Und die Frage ist?

Wenn es bestimmte Dokumente gibt egal ob *.doc oder *.docx (das '2007-Format') die OOo nicht richtig darstellen kann und die Du benötigst, wirst Du wohl MS Office benutzen müssen.

länger gesagt:
OOo ist hinsichtlich seiner Fähigkeit andere Formate zu lesen so gut wie es ist und wenn es weitergehende 'Tricks' gäbe würde die natürlich niemand verheimlichen sondern gleich in OOo einbauen.
Ansonsten wird OOo permanent weiterentwickelt, so auch seine Importfähigkeit für Fremdformate, aber zu einem bestimmten Zeitpunkt (wie also jetzt) ist die fähigkeit von OOo fremde Formate zu lesen so gut wie sie ist. Tendentiell kann OOo derzeitig besser mit *.doc als mit *.docx umgehen und wenn Du irgendwo Zahlen liest das OOo mit *.doc 99% kompatibel ist, heißt das natürlich nicht wörtlich das DEine einzelnen Dokumente zu 99% korrekt gelesen werden, sondern es ist in ein 'Mittelwert', der in Praxis heißt es kann in manchen Fällen sein das bei z.B. 100 Dokumenten alle zu 99% korrekt dargestellt werden oder, überspitzt, auch das bei 100 Dokumenten 99 zu 100% dargestellt werden und das hunderste zu 0%, und wenn DEin Dokument dann das hunderste ist, hast Du 'Pech' gehabt.

Zur WEiterentwicklung von OOo kannst Du auch beitragen indem Du FEhler meldest:
viewtopic.php?f=3&t=12975



Gruß
Stephan

Nach oben