Aufrunden/abrunden Sprache

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufrunden/abrunden Sprache

Re: Aufrunden/abrunden Sprache

von WorstCases » Mi, 10.02.2010 13:41

Danke für die Info.

Gruß.
WorstCases

Re: Aufrunden/abrunden Sprache

von Karolus » Mi, 10.02.2010 13:40

Hallo
Hinter den Kulissen werden immer die englischen Funktionen verwendet, aus bzw. zur jeweiligen "Sprachoberfläche" werden die Funktionsnamen übersetzt. Mit anderen Worten: Ein 'deutsches' Calcdokument kann jederzeit mit einer xbeliebigen Sprachversion problemlos geöffnet werden.***
Falls du optional in englisch/deutsch arbeiten willst, zieh dir OOo in Englisch und zusätzlich dazu ein Deutsches Sprachpaket, dann kannst du die Sprache der Oberfläche umschalten.

*** Ausnahme: per Makrocode eingetrage Formeln, hier sollte man bei internationalem Dokumentenaustausch die englischen Bezeichnungen verwenden ( ...formula = "sum(...)" nicht ...formulalocal = "summe(...)" )

Gruß Karo

Aufrunden/abrunden Sprache

von WorstCases » Mi, 10.02.2010 13:02

Hallo Leute,

Da ich mich viel international bewege, versuche ich wo möglich englisch zu verwenden, damit ich die Übersicht nicht verliere.

Aktuell geht es mir um Funktionen in OO wie z.B. aufrunden.

In der dutschen Version geht das ja so:

Code: Alles auswählen

=AUFRUNDEN(A1)
Analog in englisch glaube ich so:

Code: Alles auswählen

=ROUNDUP(A1)
Gebe ich allerdings ROUNDUP in meiner deutschen OO-Version ein bekomme ich einen Fehler:

Code: Alles auswählen

#NAME?
Meine Fragen:
Kann ein deutschens OO nicht mit den internationalen Befehlen (englisch) umgehen?
Wass passiert, wenn ich ein solches deutsches Dokument mit "=AUFRUNDEN(A1)" in einem englischen oder anders sprachigem OO öffne?

Gruß.
WorstCases

Nach oben