von Steve Urbitsch » Do, 25.03.2010 15:47
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
ich stehe auf dem Schlauch.
Für die Gestaltung von Rechnungs-Kopfbögen habe ich folgende Aufgabe:
In Form einer Tabelle die Daten anzeigen lassen (alle Zeilen sollen 0,4 cm hoch sein):
Wenn der Kontoinhaber aus einem Dropdown-Feld gewählt wird, sollen alles anderen Felder automatisch gefühlt werden.
1. Zeile: 7,30 cm breit - Inhalt: KONTOINHABER
2. Zeile: 2 x 3,65 cm breit - Inhalt: BANKINSTITUT 1 / BANKINSTITUT 2
3. Zeile: 1x 1,50 cm, 1x 2,15 cm breit - Inhalt: Text "Konto-Nr.:" / KONTONUMMER 1 / Text "Konto-Nr.:" / KONTONUMMER 2
4. Zeile: 1x 1,50 cm, 1x 2,15 cm breit - Inhalt: Text "BLZ" / BLZ 1 / Text "BLZ" / BLZ 2
Ja, für jeden Kontoinhaber gibt es zwei mögliche Kontoverbindungen.
Nun habe ich alle Daten in eine Datenbank eingepflegt und daraus ein Datenbank-Formular entwickeln können.
Wie kann die ganze Sache nun in Writer aufbauen, dass ich das gleiche Ergebnis maßgenau im Textdokument bzw. der Textdokumentvorlage erhalte?
Ich bin ein Anfänger in Sachen Datenbanken und bin daher für jede Schritt-für-Schritt-Anleitung bzw. etwas fertiges unendlich dankbar!
Liebe Grüße
S. Urbitsch
Sehr geehrte Forumsmitglieder,
ich stehe auf dem Schlauch.
Für die Gestaltung von Rechnungs-Kopfbögen habe ich folgende Aufgabe:
In Form einer Tabelle die Daten anzeigen lassen (alle Zeilen sollen 0,4 cm hoch sein):
[b]Wenn der Kontoinhaber aus einem Dropdown-Feld gewählt wird, sollen alles anderen Felder automatisch gefühlt werden.[/b]
1. Zeile: 7,30 cm breit - Inhalt: KONTOINHABER
2. Zeile: 2 x 3,65 cm breit - Inhalt: BANKINSTITUT 1 / BANKINSTITUT 2
3. Zeile: 1x 1,50 cm, 1x 2,15 cm breit - Inhalt: Text "Konto-Nr.:" / KONTONUMMER 1 / Text "Konto-Nr.:" / KONTONUMMER 2
4. Zeile: 1x 1,50 cm, 1x 2,15 cm breit - Inhalt: Text "BLZ" / BLZ 1 / Text "BLZ" / BLZ 2
Ja, für jeden Kontoinhaber gibt es zwei mögliche Kontoverbindungen.
Nun habe ich alle Daten in eine Datenbank eingepflegt und daraus ein Datenbank-Formular entwickeln können.
Wie kann die ganze Sache nun in Writer aufbauen, dass ich das gleiche Ergebnis maßgenau im Textdokument bzw. der Textdokumentvorlage erhalte?
Ich bin ein Anfänger in Sachen Datenbanken und bin daher für jede Schritt-für-Schritt-Anleitung bzw. etwas fertiges unendlich dankbar!
Liebe Grüße
S. Urbitsch