Hallo miteinander,
nachdem ich des mit meinem Ansatz nicht lösen konnte, möchte ich einfach mal fragen, wie ihr herangehen würdet. Ich hänge die Datei auch mal an.
Ich habe eine Tabelle, in welche ich verschiedene Daten erfasst, insb.
Projektnummer Stunden Bediener Status
Hierbei gilt folgendes:
Jede Projektnummer ist eindeutig, kann aber in mehreren Zeilen vorkommen, da 1 Bediener mehrfahc oder verschiedenen Bediener Zeiten erfassen.
Ich möchte nun in einer 2ten Tabelle die genannten Daten auswerten und zwar in verschiedener Hinsicht, z.B.:
1. Nach Projektnummer, d.h. einfach die Projekte Nrn. 10001 bis 10004
3. nach Bediener, d.h. welche Projekte hat ein bestimmter Bediener bearbeitet
4. nach Status, d.h. welche Projekte haben einen bestimmten Status bzw. wieviele Projekte liegen in einem bestimmten Statusbereich (0-20 = nicht begonnen; 21-40= in Arbeit, etc.).
Bisher war mein Ansatz über folgende Matrix-Formel mit WENN:
Code: Alles auswählen
{=WENN((Daten.A2:A10>=A2)*(Daten.A2:A10<=A3)*(Daten.C2:C10>=C2)*(Daten.C2:C10<=C3)*(Daten.D2:D10>=D2)*(Daten.D2:D10<=D3);Daten.A2:D10;"")}
Dabei stehen in Spalte A die Projektnummen, in Spalte C die Bediener und in Spalte D der Status.
In den Zellen A2 und A3 stehen die niedrigste und die höchste gewählte Projektnummer (z.B. A2 = 10001 und A2= 10004 um die Projekte 10001 bis 10004 zu greifen) und in den Zellen C2/C3 und D2/D§ entsprechend für Bediener und Status.
Leider werden in der Ausgabetabelle nun diverse Leerzeilen ausgegeben, wenn in einem Bereich nur ein Teil der Kriterien ausgewählt wird. Wenn z.B. nur die Projekte 10002 bis 10003 ausgewählt werden, werden alle Zeilen der Projekte 10001 und 10004 als Leerzeilen ausgegeben.
Ich habe in der angehängten Datei mal die Bediener auf 22 bis 24 eingegeben, damit das Problem in der Auswertungs-Tabelle ersichtlich ist.
Der Gedanke war nun, die Leerzeilen an das Ende der Ausgabetabelle zu "sortieren", aber des klappt net. Ich wollte nämlich, dass des automatisch aktualisiert wird.
Ich habe bei einem Vortrag in Excel bereits dieses System funktionierend gesehen, allerdings war der Vortragende nicht bereit, mir bei der Lösung zu helfen.
Habt ihr eine Idee für eine Lösung??
Wär echt super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke!
theindless