Filterproblem

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Filterproblem

Re: Filterproblem

von Peter_Ziegler » Mi, 12.05.2010 14:37

Hallo Karo,

das scheint zu funktionieren. Danke! Du bist der Crack!
Woher schüttelst du sowas aus dem Ärmel? Arbeitest du damit täglich oder hast du Calc entwickelt? :-)

Gruß
Peter

Re: Filterproblem

von Karolus » Mi, 12.05.2010 10:49

Hallo
Solltest du zufällig meinen:
...entweder die unter 1. .. in eine neue Tabelle ...
oder
...die unter 2. ...
..dann drückst du dich in der Tat immer noch sehr unklar aus !

Schreib mal in einer neuen Tabelle in A1:

Code: Alles auswählen

=WENN(ZÄHLENWENN(Tabelle2.$A$1:$A$1000;Tabelle1.$A1);Tabelle1.A1;"")
Die Formel ziehst du nach rechts und nach unten.
Damit erhälst du alle Datensätze die 1. entsprechen oder Leerzeilen
Die Leerzeilen kannst du per '-->Daten-->Sortieren ' ans Ende stellen

Für die Datensätze die auf 2. zutreffen änderst du in der Formel oben das Ende auf ...;"";Tabelle1.A1)

Gruß Karo

Re: Filterproblem

von Peter_Ziegler » Mi, 12.05.2010 10:04

Hallo Karo,

du liegst fast richtig. Im ersten Fall außer den Datensätzen 2 und 5 und im zweiten Fall nur die Datensätze 2 und 5. Vielleicht habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt.

Gruß
Peter

Re: Filterproblem

von Karolus » Di, 11.05.2010 17:03

Hallo

Entweder hab ich damals in der Mengenlehre nicht aufgepasst, oder dass ergibt bei deinen Kriterien eine Kopie von Tabelle 1 !?

Gruß Karo

Filterproblem

von Peter_Ziegler » Di, 11.05.2010 16:40

Hallo Freunde,
ich habe zwei Tabellen mit Daten wie folgt:

Code: Alles auswählen

ID   Dat_1   Dat_2   Dat_3   Dat_4
1
2
3
4
5
6

Code: Alles auswählen

ID   Dat_7   Dat_8   Dat_9
1
3
4
6
Die Daten unter den anderen Spalten habe ich weggelassen.
Nun möchte ich aus der ersten Tabelle in einer neuen Tabelle alle Datensätze anzeigen die
1. Fall: dieselbe ID haben wie in der ID-Spalte der zweiten Tabelle oder
2. Fall: die nicht dieselbe ID haben wie in der ID-Spalte der zweiten Tabelle.
Mit den Filtern bin ich gescheitert weil die Spezialfilter nur 8 Kriterien zulassen und ich bei den Standardfiltern zuviele ODER-Verknüpfungen per Hand eintragen müsste (es sind über 500 unterschiedliche IDs in der zweiten Tabelle).
Da ich mit Makro-Programmierung bisher nichts am Hut hatte und auch keine passende Funktion gefunden habe bitte ich euch um Hilfe für die Lösung meines Problems. Danke schon mal im Voraus.

Gruß
Peter

Nach oben