von AndreasJBittner » Fr, 14.05.2010 13:42
Hallo Ingmar,
ganz einfach: mit ^[:digit:][:digit:][:digit:]$ oder ^[:digit:] {3}$ suchst Du eine dreistellige Zahl und die (jeweils gefundene) wird halt unter der Variablen $0 abgespeichert. Das Eine beschreibt nur das *Muster*, das Andere das, was dem Muster entspricht -- so stehts übrigens auch in der OOo-Hilfe zu regulären Ausdrücken.
In Perl würdest Du mit
*Deiner* Variablen $myMuster etwas zuordnen, in OOo nimmst Du eben die Variable $0, die OO dafür vorsieht. Woher Dein & ist, weiß ich nicht so recht.
Wieso nicht umwandeln? Du wolltest es doch fett/12pt haben? :-O
Grüße
Andreas
Hallo Ingmar,
ganz einfach: mit ^[:digit:][:digit:][:digit:]$ oder ^[:digit:] {3}$ suchst Du eine dreistellige Zahl und die (jeweils gefundene) wird halt unter der Variablen $0 abgespeichert. Das Eine beschreibt nur das *Muster*, das Andere das, was dem Muster entspricht -- so stehts übrigens auch in der OOo-Hilfe zu regulären Ausdrücken.
In Perl würdest Du mit
[code]$myMuster = ~/^\d\d\d$/[/code]
*Deiner* Variablen $myMuster etwas zuordnen, in OOo nimmst Du eben die Variable $0, die OO dafür vorsieht. Woher Dein & ist, weiß ich nicht so recht.
Wieso nicht umwandeln? Du wolltest es doch fett/12pt haben? :-O
Grüße
Andreas