Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von balu » Di, 27.07.2010 11:49

Hallo Ingmar,

häng mal eine Beispieldatei an, damit wir uns deine "Feiertagstabelle" genauer anschaun können um zu verstehen was Du eigentlich vorhast und wie Du dir das ganze vorstellst.
Es gibt verschiedene Methoden um Feiertage auszulesen und zu verarbeiten, und vielleicht gehst Du das ja etwas zu "umständlich" an.


Gruß
balu

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von Stephan » Mo, 26.07.2010 15:04

(mit WAHR und FALSCH kann ich Praktisch nicht viel anfangen)
mmmh, WAHR ist wahr und FALSCH ist falsch, also z.B.:

Ist die ERde eine Scheibe?

die Antwort darauf ist FALSCH

oder:

Erde=Scheibe
ist auch FALSCH

oder:

Erde=Kugel
ist WAHR

oder:

1=3
auch FALSCH

oder:

1<3
ist WAHR

oder:

A1=3
ist FALSCH wenn in Zelle A1 keine 3 steht
und ist WAHR wenn in A1 eine 3 steht


oder:

SVERWEIS(A7;Feiertage.$A$2:$C$73;2;0)=1
ist FALSCH wenn in Tabelle Feiertage in den Zellen A2:A73 nirgens ein Wert gefunden werden kann der dem Wert in Zelle A7 entspricht und der in der korrenspodierende Zelle der Zellen C2:C73 eine 1 enthält
oder ist WAHR wenn die entsprechenden Werte vorhanden sind

Bei ISTFEHLER scheint das irgendwas zu unterdrücken. Aber wann man ihn genau verwenden kann / sollte, ist mir auch noch nicht so ersichtlich.
Weder verstehe ich was hier unterdrückt wird, noch was "ihn" hier meinen soll bzw. was "ihn" ist.
Ursprünglich war ja geplant, das ich 3 Zustände abfrage und verschiedene Reaktionen ausgeführt werden sollen
Mag sein, nur verstehe ich dann nicht was und wie.


Gruß
Stephan

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von Stephan » Mo, 26.07.2010 14:03

Dieser Eintrag war mir zwar bekannt,


das war nirgens zu ersehen
aber wie oben angemerkt, habe ich was verständliches gesucht.
dafür halte/hielt ich den Hilfe-Eintrag
auch wenn ich so manches nicht 100%ig verstehe
daran wird sich wohl auch nichts bessern wenn Du nicht bereit bist nachzufragen


Gruß
Stephan

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von Stephan » Mo, 26.07.2010 10:27

(der Begriff "oder" in verschiedenen Suchfunktionen führt leider zu zuvielen Treffern, aber wenige zu der Funktion)
Wie fast immer ist hier die OOo-Hilfe (F1) DEin Freund, die Eingabe von "Oder" (ohne Anführungszeichen) im Indexregister führt mich SOFORT zur richtigen Stelle, es gibt nämlich nur einen Eintrag.


Gruß
Stephan

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von Karolus » Mi, 21.07.2010 12:16

Hallo
test!A2:B73
ist Excel-syntax, in OOocalc wird das test.A2:B73 geschrieben.

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von karuno » Mo, 19.07.2010 23:09

Danke!

Die Quellmatrix habe ich natürlich angepasst, deswegen hat es ja "hervorragend funktioniert" :D

Danke auch für den Link zur Wiki, soeben hat sich schon das nächste Problem erledigt ;)

Grüße Karuno

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von turtle47 » Mo, 19.07.2010 22:34

karuno hat geschrieben:noch eine Verständnisfrage: Was bedeutet die 2 bei "Index"
Das ist der Spaltenindex aus der Matrix aus der der Wert angezeigt werden soll. Also in diesem Fall aus Spalte "B" (2.Spalte in der Quelltabelle")

Ergänzung:
Da Deine Originaldatei ja noch mehr Zeilen enthält, musst Du natürlich in der Formel den Bereich der Quellmatrix anpassen!
=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A2;Tabelle1_2.$A$2:$B$7;2;0));"";SVERWEIS(A2;Tabelle1_2.$A$2:$B$7;2;0))
Mehr Infos zu SVERWEIS findest Du im OO.o-Wiki.

MfG

Jürgen

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von karuno » Mo, 19.07.2010 22:21

Vielen herzlichen Dank!

Funktioniert hervorragend. :)

noch eine Verständnisfrage: Was bedeutet die 2 bei "Index"


Grüße Karuno

Re: Werte aus einer Tabelle einer zweiten zuordnen

von turtle47 » Mo, 19.07.2010 22:05

Hi Karuno,
karuno hat geschrieben:leider wusste/weiß ich nicht, wie ich mich klarer ausdrücken soll
Dafür sind die Beispiele um aussagekräftiger. :D
Eine Datei sagt mehr als tausend Worte.

Bei der Lösung der Aufgabenstellung bin ich wie folgt vorgegangen:

Zuerst habe ich die beiden Dateien "Tabelle 1" und "Tabelle 2" geöffnet.
Dann habe ich die beiden Dateien nebeneinander auf dem Bilschirm anzeigen lassen.
Weiter den Reiter "Tabelle1" von der Datei "Tabelle 2" mit der Maus angeklickt und mit gedrückter "Strg-Taste" in die Datei "Tabelle 1" gezogen und die Mausdaste losgelassen (Drag and Drop)
In der Datei "Tabelle 1" sollte jetzt unten die Tabelle "Tabelle1_2" auftauchen.

Im Tabelleblatt "Tabelle1" habe ich dann in Zelle "E2" folgende Formel geschrieben:

Code: Alles auswählen

=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A2;Tabelle1_2.$A$2:$B$7;2;0));"";SVERWEIS(A2;Tabelle1_2.$A$2:$B$7;2;0))
und nach unten gezogen.

Fertig.

Beigefügt das Ergebnis der Aktion.

Viel Erfolg.

Jürgen
Dateianhänge
Tabelle 1 mit Formel.ods
(8.99 KiB) 46-mal heruntergeladen

Nach oben