Hallo Christopher,
kann es sein, dass Dein Originaldokument der Diplomarbeit als Ursprung mit MS Word erstellt wurde? Das zweite von Dir zum Download gestellte Dok. sieht jedenfalls so aus. So ziehen sich möglicherweise immer Fehler mit durch, die Du nicht in den Griff bekommst (der Murks nimmt dann kein Ende

).
Ich habe deshalb mal ein neues Beispieldokument erstellt. Sieh Dir die Einstellungen unter "Verzeichnis bearbeiten" an (Rechtsklick auf das Inhaltsverzeichnis, dann "Verzeichnis bearbeiten" wählen). Wichtig ist, dass Du dort im Register "Einträge" unter Struktur folgende Reihenfolge einhältst:
Kapitelnummer | Tabulator | Eintrag | Tabulator | Seitennummer
Wichtig: In der Struktur nur
einen Tabulator zwischen Kapitelnummer und Eintrag setzten. Die Einstellung mit Schalter "Alle" für alle Ebenen übernehmen.
Im Register "Vorlagen" müssen den einzelnen Ebenen die entsprechenden Absatzvorlagen zugeordnet sein (voreingestellt sind Inhaltsverzeichnis 1 - 10). Die einzelnen Absatzvorlagen(ebenen) kannst Du - nachdem Du die zu ändernde angeklickt hast - über den Schalter "Bearbeiten" ändern. Gib dort auf der Registerkarte "Einzüge und Abstände" unter Einzug den Abstand ein, den Du zwischen der Gliederungsnr. und dem Verzeichniseintrag der jeweiligen Ebene haben willst. Den gleichen Abstand gibst Du unter "Erste Zeile" nochmal ein - diesmal aber als
negativen Wert.
Auf der Registerkarte "Tabulator" gibst Du einen Wert für einen
rechtsbündigen Tabulator ein (damit die Seitenzahl entsprechend ausgerichtet wird.
Das wiederholst Du (mit denselben Werten) für alle Ebenen (Absatzvorlagen Inhaltsverzeichnis 1 - 10). Wenn Du Dich mit Änderung von Absatzvorlagen auskennst, kannst Du diese Einträge auch direkt im "Formatvorlagenfenster" auswählen und ändern. Ansonsten mach es, wie oben beschrieben.
Gruß
Michael